Selbst Talkshow-Profis konnten das Wort Corona nicht mehr hören

Berlin (dpa) - Das Dauerthema Corona hat in Polit-Talkshows jahrelang
viele wichtige andere Themen zu kurz kommen lassen - das empfinden
nicht nur viele Zuschauer so. «Es gab Tage, da konnte auch ich das
Wort «Corona» nicht mehr hören», sagte die neue Redaktionsleiterin

der Sendung «maybrit illner», Indre Windgassen, im ZDF-Interview.
«Aber darum geht es nicht: Manchmal gibt es einfach Welt-Ereignisse -
und dann bewegen diese die Menschen in allen Facetten und Folgen.
Aber ja, wir diskutieren immer nur ein Thema pro Woche und müssen
abwägen und entscheiden.» Windgassen arbeitet schon sehr lange in der
Redaktion der Talkshow, zuletzt zwölf Jahre als Chefin vom Dienst.

Die Redaktionsleiterin freut sich nach eigenen Worten, «dass vom
Bundeskanzler bis zur Bürgermeisterin, von der Klimaforscherin bis
zur Krankenschwester, alle kommen». Das Publikum habe im besten Falle
«das gute Gefühl, die Welt ein bisschen besser verstanden zu haben».


An diesem Donnerstag (2. März) lautet bei «maybrit illner» das Thema

«Friedensverhandlungen jetzt - naiv oder notwendig?» (22.15 Uhr im
ZDF). Bei Maybrit Illner diskutieren der SPD-Vorsitzende Lars
Klingbeil und die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Amira
Mohamed Ali, mit der Deutsch-Ukrainerin Marina Weisband, der
Konfliktforscherin Prof. Nicole Deitelhoff und dem ehemaligen
Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite