Sommertrends '22: Angesagte Anglerhüte und Tennissocken Von Gregor Tholl und Isabell Scheuplein, dpa
Ein Trend-Ausblick für den Sommer - mit einem Panorama auffälliger
Phänomene wie angesagten Anglerhüten, dicken Tennissocken anstelle
feiner Füßlinge und Outdoor-Sport.
Berlin/Frankfurt/Palma de Mallorca (dpa) - Endlich Sommer! Zeit für
Biergarten, Freibad, See, Sport im Freien, Urlaub oder Ausflüge
(natürlich «total 2022» mit dem 9-Euro-Ticket). Und die Zeit für
Grillen, Eiscreme, Radler, Gin Tonic und Aperol Spritz ist es
sowieso. Was muss man dieses Jahr wissen, um auf der Höhe der Zeit zu
sein in der sogenannten schönsten Jahreszeit?
Eine Auswahl von Sommertrends 2022:
Ferien: Als erstes Bundesland startet diesmal das
bevölkerungsreichste in die großen Ferien - ab 24. Juni heißt es in
Nordrhein-Westfalen Sommerferien. Es folgen dann Anfang Juli die
Ostseeländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie
Berlin, Brandenburg und Hamburg. Bundesweit - also in allen 16
Ländern zeitgleich - sind dann vom 30. Juli bis 9. August Ferien.
Socken: Kurze Socken, die in den Schuhen kaum sichtbar oder sogar
unsichtbar sind - sogenannte Füßlinge - waren jahrelang angesagt.
Knöchelzeigen war sowieso en vogue. Doch wer dieses Jahr was auf sich
hält, trägt angeblich wieder mehr Stoff zur kurzen Hose. «Weiße
Tennissocken sind schon lange in», verkündete etwa das Portal
«Männersache.de», doch setzten sie sich in diesem Jahr «endlich als
Trend-Piece» durch. «Egal ob Nike, Adidas oder Co.: sportliche weiße
Socken, die gerne schön hochgezogen werden dürfen, so dass man die
Brand sieht, sind top.» Was früher als No-Go galt, kann also
plötzlich voll im Trend liegen. Auf Mallorca tragen das junge Männer
auch am Ballermann - wie früher ihre Väter oder Opas ebenfalls dort.
Anglerhüte: Über die Kopfbedeckung eines als «Hutbürger» bekannt
gewordenen Mannes wurde vor vier Jahren noch gelacht. Der Mann mit
Anglerhut war in Dresden bei einer Pegida-Demo mit ZDF-Journalisten
aneinandergeraten («Sie haben mich ins Gesicht gefilmt»). 2022
dagegen sind Fischerhüte, auch Bucket Hat (Eimer-Hut) genannt, der
letzte Schrei. Beim Eurovision Song Contest trug zum Beispiel Sieger
Oleh Psjuk (28) aus der Ukraine einen pinken Anglerhut tief ins
Gesicht gezogen. Viele tragen ihn lässig und von angesagten Marken.
Schirmmützen: Baseball Caps sind jetzt für alle Geschlechter angesagt
- nicht nur gegen die Sonne. Die Schirmmütze sei «ein echtes Musthave
im Kleiderschrank von modebegeisterten Frauen», meint die «Freundin».
Und «GQ» analysierte: «Von Balenciaga bis Gucci, von Louis Vuitton
bis Off-White, das Baseball Cap dominiert 2022 die Laufstege von
Mailand bis Paris.» Die Baseballmütze passt natürlich auch
hervorragend zur Retrowelle in Sachen 90er und 2000er Jahre.
Sonnenbrillen: Angesagt seien dieses Jahr «Y2K-Brillen», meint die
«InStyle». Also: «Sonnenbrillen im Look der 2000er. Was diese Modelle
auszeichnet? Verspiegelte Gläser im sportlichen XL-Format (gerne auch
bunt-schimmernd), knallige Rahmen in Neonfarben oder Transparenz.»
Auch der «Stern» meint, Shield-Brillen seien in: «Im Sport, aber auch
in der Freizeit werden die Gläser wieder größer. Großflächig be-
und
verdeckt das durchgehende Glas die komplette obere Gesichtshälfte.
Elegant ist das nicht. Dafür auffällig und voll im Retro-Trend.»
Eisdielen: Eiscreme und Sorbet gehören zum Sommer wie Freibad-Pommes.
Jährlich werden neue Geschmacksrichtungen zum Trend ausgerufen. Der
Verband Uniteis kürte 2022 «Stracciatella mit Rosmarin» zum Eis des
Jahres. Motto: «Eine klassische Geschmacksrichtung mit einem Hauch
von Mittelmeer.» Viele bleiben dennoch lieber klassisch bei Vanille,
Schoko und Erdbeer. Populär sind in Deutschland aber zum Beispiel
auch Haselnuss, Joghurt, Pistazie, Salz-Karamell und Zitrone.
Outdoor-Sport: Rudern, Yoga, Salsa-Tanzen und gemeinsames Schwitzen
beim Bootcamp im Park oder am Flussufer: Sportangebote unter freiem
Himmel erleben 2022 weiter großen Zulauf. Outdoor-Sport boomt, sagt
der Frankfurter Sportpsychologe Chris Englert. «Die Menschen strömen
ins Freie, um dort Sport zu treiben.» Das zeigten auch großangelegte
Studien. Schon vor der Pandemie habe es den Trend gegeben. Auch
Fitnessstudios begannen, Outdoor-Kurse anzubieten. «Durch Corona
wurde das noch befeuert.» Sehen und gesehen werden sei dabei ein
wichtiger Faktor. Die Hürde, draußen zu trainieren, sei bei schönem
Wetter geringer. Das alles habe nicht nur positive Effekte auf Figur
und Konstitution, sondern auch auf die Psyche, hebe die Stimmung.
Grillen: Feinstaub, Tierleid - das ganz normale Grillen wird
zunehmend problematisiert. Es liegt halt nicht nur der Duft von
Würstchen und Steaks in der Luft im Jahr 2022, sondern weiterhin auch
der Veggie-Trend. Grillgemüse, Grillkäse und Fleischersatzprodukte
(zum Beispiel «Plant Based Steaks») sind in vieler Munde.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.