Regierung will Deutschland auf hohe Corona-Zahlen vorbereiten
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will Deutschland organisatorisch
auf das rasante Wachstum der Omikron-Welle mit erwarteten
Hunderttausenden Infizierten pro Tag vorbereiten. Neben einer
Priorisierung der besonders sicheren PCR-Tests wird dafür auch eine
weitere Konzentration der Kontaktnachverfolgung auf wichtige
gesellschaftliche Bereiche erwogen, wie ein Sprecher von
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin mit
Blick auf die bevorstehende Ministerpräsidentenkonferenz sagte. Bund
und Länder wollen an diesem Montag weitere Schritte im Kampf gegen
die Corona-Pandemie beraten.
«Wir müssen mit diesen steigenden Infektionszahlen rechnen und müssen
uns organisatorisch darauf einstellen», sagte der Sprecher. Geänderte
Quarantäne- und Testregeln sorgten dafür, dass das öffentliche Leben
noch sicher stattfinden könne, besonders in der kritischen
Infrastruktur. Dazu zählen etwa das Gesundheitswesen, die
Versorgungseinrichtungen und die Sicherheitsbehörden. Ein «Nadelöhr
bei den PCR-Tests jedenfalls für die kritische Infrastruktur» solle
verhindert werden. «Und deswegen konzentrieren wir wahrscheinlich
auch die Kontaktnachverfolgung auf wichtige Bereiche, wie es heute
schon passiert», so der Sprecher.
Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann äußerte
sich nicht auf die Frage, ob der Ministerpräsidentenkonferenz am
Montag erneut Beratungen des Corona-Expertenrats der Bundesregierung
vorausgehen. Der Sprecher des Gesundheitsressorts bekräftigte die
Einschätzung, dass Mitte Februar mit mehreren hunderttausend
Corona-Neuinfektionen pro Tag zu rechnen sei. Die Beurteilung der
Lage und die Schlussfolgerungen seien Thema der Bund-Länder-Runde.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.