WHO empfiehlt zwei weitere Medikamente für Covid-19-Patienten

Genf (dpa) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zwei
weitere Arzneimittel für die Behandlung von Covid-19-Patienten. Es
handelt sich dabei um den Wirkstoff Baricitinib, der zur Behandlung
von rheumatoider Arthritis entwickelt wurde, und Sotrovimab, einen
eigens für Covid-19-Patienten entwickelten monoklonalen Antikörper.
Die neue Empfehlung basiert auf sieben Studien mit mehr als 4000
Patienten, berichteten die WHO-Experten im Fachmagazin «The BMJ».

Schwerkranke Covid-19-Patientinnen und -Patienten hätten mit
Baricitinib bessere Überlebenschancen und die Notwendigkeit einer
künstlichen Beatmung werde reduziert, heißt es in der
neuen Richtlinie. Es seien keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Das Arzneimittel solle in Kombination mit Kortikosteroiden
verabreicht werden.

Covid-19-Patienten mit weniger schwerem Krankheitsverlauf, aber hohem
Risiko einer Krankenhauseinweisung könnten vom Einsatz des
monoklonalen Antikörpers Sotrovimab profitieren, schreibt die WHO.
Das Mittel mit dem Markennamen Xevudy ist auch in der EU zugelassen.
Die WHO hat sich bereits für den Einsatz eines anderen
Antikörper-Cocktails, Casirivimab/Imdevimab, ausgesprochen.

Vom Einsatz zweier anderer Mittel, Ruxolitinib and Tofacitinib, rät
die WHO dagegen ab. Kleine Studien hätten bislang keinen Nutzen
gezeigt, und bei Tofacitinib könnten sich womöglich schwere
Nebenwirkungen entwickeln.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite