Neue Euro-Banknoten: EU-Politiker fordert Biontech-Gründer als Motiv

Berlin (dpa) - Auf der Suche nach Motiven für künftige
Euro-Geldscheine bekommt die Europäische Zentralbank (EZB) eine
Anregung aus dem EU-Parlament: Der FDP-Politiker Moritz Körner
fordert, die Biontech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci auf einem
der Scheine abzubilden. Auf die neuen Banknoten sollten wichtige
europäische Persönlichkeiten wie das Biontech-Gründerpaar gedruckt
werden, sagte der Abgeordnete des EU-Parlaments der «Welt am
Sonntag». Ihre Arbeit habe Millionen Europäern das Leben gerettet.
«Ihr Lebensweg ist eine beeindruckende Geschichte über Integration,
Aufstieg, Unternehmertum, wissenschaftliche Exzellenz und das
Potenzial einer offenen Einwanderungsgesellschaft.»

Dem Mainzer Impfstoffhersteller Biontech war es im Zuge der
Corona-Pandemie in relativ kurzer Zeit gelungen, einen auf der
sogenannten mRNA-Technik basierenden Impfstoff gegen Covid-19 zu
entwickeln und mit abgeschlossenen Studien bis zur Zulassung zu
bringen.

20 Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes stößt die Europäische
Zentralbank einen Prozess zur Neugestaltung der Scheine an. Die
Bevölkerung soll dabei ausführlich mitreden. Bis es tatsächlich
überarbeitete Scheine gibt, wird es aber Jahre dauern. Der EZB-Rat
soll 2024 über die Herstellung neuer Banknoten entscheiden und
darüber, wann diese in Umlauf gebracht werden könnten.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite