Vorsicht vor Zecken bei coronakonformen Treffen draußen
Seit Beginn der Pandemie sind viele Menschen in der Natur unterwegs.
In den nächsten Wochen und Monaten sollten sie dabei in Niedersachsen
auf Zecken achten, die gefährliche Krankheiten übertragen können.
Bundesweit gab es 2020 einen Rekord an FSME-Fällen.
Hannover (dpa/lni) - Wer zurzeit draußen unterwegs ist, sollte sich
vor Zecken schützen. «Mit den aktuell steigenden Temperaturen und
einer feuchten Wetterlage nimmt auch die Zeckenaktivität zu», sagte
Masyar Monazahian, Virologe am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt
(NLGA). Nach einem Stich sei es wichtig, die Zecke schnell zu
entfernen. Die Spinnentiere können die gefährlichen Krankheiten
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. Als
FSME-Risikogebiet gilt seit 2019 in Niedersachsen nur der Landkreis
Emsland. Die Ständige Impfkommission empfiehlt in Risikogebieten eine
Impfung gegen FSME.
Bundesweit gab es im vergangenen Jahr 704 FSME-Meldefälle - dies war
die größte Zahl seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes. Gründ
e
hierfür können nach Angaben des Gesundheitsamtes der Klimawandel
sowie das veränderte Freizeitverhalten sein. Wegen der Pandemie haben
sich mehr Menschen in Deutschland draußen aufgehalten und Ausflüge in
die Natur gemacht. In Niedersachsen wurden 2020 allerdings nur vier
FSME-Fälle gemeldet, im Jahr davor waren es elf Fälle - davon hatten
sich allerdings drei Betroffene nicht in Niedersachsen angesteckt.
Eine Borreliose können Erkrankte meist an einer Rötung rund um den
Zeckenstich erkennen, die sich auch noch sechs Wochen später bilden
kann. Meist verläuft die Krankheit wie ein grippaler Infekt,
allerdings ist bei einem Teil der Patienten auch das Nervensystem
betroffen. Die Krankheit ist nicht meldepflichtig, es wird aber davon
ausgegangen, dass Borrelien in bis zu 30 Prozent der Zecken
vorkommen. Es gibt keine Impfung gegen Borreliose, sie ist aber
behandelbar.
Zecken finden sich meist im kniehohen Gras an Waldrändern, in Gärten
oder Parks. Als Schutz gelten festes Schuhwerk, möglichst den Körper
bedeckende Kleidung und zeckenabweisende Hautschutzmittel. Nach
Spaziergängen sollte man sich sofort gründlich absuchen. Die winzigen
Tiere, die sich bereits festgebissen haben, können mit einer Pinzette
oder einer sogenannten Zeckenkarte vorsichtig entfernt werden.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.