Rund 120 000 Studenten haben Nothilfe erhalten
Berlin (dpa) - Insgesamt rund 120 000 Studierende haben die auf vier
Monate befristete Corona-Nothilfe des Bundesbildungsministeriums
erhalten. Die Zahl teilte das Deutsche Studentenwerk am Mittwoch mit.
Ausgezahlt wurde die sogenannte Überbrückungshilfe demnach zwischen
Juni und September rund 150 000 Mal, an manche Betroffene mehrfach.
Für jeden Monat zwischen Juni und September musste ein neuer Antrag
gestellt werden. Die Studentenwerke waren für die Bearbeitung
zuständig. Unter den 120 000 Betroffenen, die die Hilfe erhielten,
waren 30 Prozent ausländische Studentinnen und Studenten.
Das Bundesbildungsministerium hatte 100 Millionen Euro
bereitgestellt. Ausgezahlt wurden davon den Angaben zufolge rund 65
Millionen Euro. Bis zu 500 Euro pro Monat gab es für Betroffene, die
über ihre Kontoauszüge nachweisen konnten, dass sie durch
weggebrochene Einnahmen etwa aus Studentenjobs in eine finanzielle
Notlage geraten sind. Das Geld muss nicht zurückgezahlt werden.
Die Nothilfe lief Ende September aus. Die Wirtschaftslage habe sich
mittlerweile wieder entspannt, womit sich auch das
Beschäftigungsangebot für Studierende verbessere. Auch sei die Zahl
der Anträge zurückgegangen, hatte es vom Ministerium geheißen.
Insgesamt wurde die Nothilfe zwischen Juni und September rund 244 000
Mal beantragt, teilte das Studentenwerk mit. Rund zwei Drittel der
Anträge wurden positiv beschieden, gut ein Drittel wurde abgelehnt.
Bei mehr als der Hälfte der abgelehnten Anträge hätten sich die
Betroffenen zwar in einer finanziellen Notlage befunden, diese habe
aber schon vor der Pandemie bestanden und sei nicht Folge der
Pandemie gewesen. Der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks,
Achim Meyer auf der Heyde, erneuerte seine Forderung nach einer
Reform der Studienfinanzierung, um diesen Studenten zu helfen.
Als zweite Hilfsmaßnahme hatte das Bildungsministerium den
Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bis März 2021
zinsfrei gestellt. Deutlich mehr Studenten als üblich haben seitdem
diesen Kredit beantragt. Insgesamt wurden Anträge in einer Gesamthöhe
von fast einer Milliarde Euro gestellt.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.