Waldbaden & Co: Landesforsten bauen Gesundheitsangebote aus
Bad Harzburg (dpa/lni) - Im Wald kann man nicht nur Wandern, Klettern
oder Mountainbiken: Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) wollen
vermehrt Kurse zur Gesundheitsförderung wie Waldbaden anbieten.
Waldbaden kommt aus Japan und enthält Elemente aus Meditation und Qi
Gong. Die Teilnehmer erleben die Natur langsam und mit allen Sinnen.
Seit Anfang des Jahres gebe es eine Kooperation mit der Firma
Waldwohl, um diesem Trend Rechnung zu tragen, sagte der Sprecher der
Landesforsten, Dennis Glanz, der Deutschen Presse-Agentur. Waldwohl
sei auch der Ansprechpartner für Kurse, die auf der gesamten
Waldfläche der NLF möglich sind. Die Landesforsten bewirtschaften 28
Prozent des niedersächsischen Waldes als gesetzliche Aufgabe.
Besonders große Flächen liegen im Harz.
In Bad Harzburg bietet die Waldpädagogin Sabine Haarnagel von diesem
Montag (3. August) an erstmals Waldbaden-Kurse für Eltern mit sechs-
bis elfjährigen Kindern an. «Auch Kinder benötigen dringend
Entspannung», sagte die 53-Jährige der dpa. «Im Wald fahren Kinder
völlig runter.» Sie könne sich auch weitere Angebote - etwa Waldbaden
für Kindergartenkinder oder Jugendliche ohne Eltern - vorstellen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.