Skiurlaub und Feste befeuerten Corona-Ausbreitung in Tirschenreuth

Im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz hatte das Coronavirus
besonders viel Schaden angerichtet. Das Robert Koch-Institut hat
deswegen die Region genauer untersucht. Ein Fazit: Feste und
Skiurlaub spielten wohl eine maßgebliche Rolle.

Tirschenreuth (dpa/lby) - Skiurlaub und große Feste: Eine
Untersuchung des Robert Koch-Institutes (RKI) zur Ausbreitung des
Coronavirus im besonders betroffenen Landkreis Tirschenreuth hat
einen Zusammenhang von Infektionen und bestimmtem Freizeitverhalten
der Betroffenen festgestellt. 33 von 98 Befragten waren entweder kurz
zuvor im Skiurlaub in Österreich oder Italien gewesen, hatten an
einem Starkbierfest in der Stadt Mitterteich oder an einem zweiten
Bierfest («Zoigl») teilgenommen.

«Ein Zusammenspiel dieser drei Faktoren, zu einem Zeitpunkt, als noch
kein einziger Fall aus dem Landkreis gemeldet worden war, scheint
wahrscheinlich als Ursache für die rasante Ausbreitung des neuen
Coronavirus in der Stadt Mitterteich und daraufhin im gesamten
Landkreis», heißt es in der Studie des RKI. Andererseits seien die
Faktoren als Erklärung für die starke Ausbreitung im Landkreis
Tirschenreuth nicht ausreichend. «Ein Fest alleine war für die hohen
Fallzahlen nicht verantwortlich», sagte Landrat Roland Grillenmeier
(CSU).

Offenbar spielte auch eine Rolle, dass die Betroffenen in
Tirschenreuth älter waren als der Durchschnitt in Deutschland. 90
Prozent der Gestorbenen hatten Vorerkrankungen, die meisten waren
über 80 Jahre alt. Viele starben in Alten- und Pflegeheimen. Die hohe
Todesrate von 11,5 Prozent der gemeldeten Infizierten müsse zum Teil
aber wohl auch durch eine hohe Dunkelziffer erklärt werden -
zahlreiche Infektionen fanden offenbar gar nicht Eingang in die
Statistik.

Tirschenreuth war einer der aufsehenerregendsten Hotspots der frühen
Corona-Welle in Deutschland. Am 10. März war der erste Fall
registriert worden, binnen einer Woche stieg die Zahl der bestätigten
Fälle auf 42. Am 18. März wurden für die Stadt Mitterteich die
bundesweit ersten Ausgangsbeschränkungen verhängt. Am 1. April war
mit 103 gemeldeten Fällen an nur einem Tag der Höhepunkt erreicht.
Bis zum 11. Mai waren insgesamt 1122 Fälle bestätigt, 129 Patienten
starben. Im Kreis Tirschenreuth leben insgesamt rund 72 000 Menschen.

Die Erhebung des RKI zeigte aber auch, dass die getroffenen
Gegenmaßnahmen wirksam waren. In Mitterteich ging die Zahl der
Infektionen - mit entsprechender Verzögerung - nach der Verhängung
der Ausgangssperre spürbar nach unten.

Die vom RKI ausgesprochenen Empfehlungen als Lehren aus
Tirschenreuth, habe der Freistaat Bayern umgesetzt, sagte
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). «Wir haben bereits
frühzeitig die Maßnahmen in die Wege geleitet, die vom RKI nun in dem
Bericht empfohlen werden», betonte sie.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite