Lichtenstein-Werk bringt bei Online-Auktion 46 Millionen Dollar
New York (dpa) - Eine vom US-Künstler Roy Lichtenstein (1923-1997)
gemalte nackte Frau hat bei einer Online-Auktion rund 46 Millionen
Dollar (etwa 40 Millionen Euro) eingebracht. Das Werk «Nude with
Joyous Painting», das der Pop-Art-Künstler 1994 erschaffen hatte, sei
das teuerste Werk der Versteigerung gewesen, teilte das Auktionshaus
Christie's am Freitag (Ortszeit) mit.
Insgesamt habe die so erstmals abgehaltene Online-Auktion, die
Christie's als Ersatz für die wegen der Coronavirus-Pandemie
verschobene Frühjahrsauktion angesetzt hatte, rund 420 Millionen
Dollar eingebracht. Mehr als 80 000 Menschen hätten sich in das
Online-Spektakel, an dem die Standorte in Asien, Europa und den
USA teilnahmen, eingeschaltet. Mitgeboten wurde hauptsächlich per
Telefon und online.
Ende Juni hatte bereits Konkurrent Sotheby's seine verschobene
Frühjahrsauktion auf ähnliche Art und Weise im Internet nachgeholt
und hatte dabei insgesamt rund 363,2 Millionen Dollar erzielt.
Teuerstes Werk war ein Triptychon des britisch-irischen Künstlers
Francis Bacon (1909-1992) gewesen, das rund 85 Millionen Dollar
einbrachte. Die Veranstaltungen galten auch als Test dafür, ob
Kunstliebhaber bereit sind, im Internet ähnliche Preise zu zahlen,
wie bei Versteigerungen im Auktionssaal.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.