Laschet: Kein Kind soll wegen fehlender Geräte nicht mitlernen können

Düsseldorf (dpa/lnw) - Trotz angepeilter Rückkehr zum Normalbetrieb
in den Schulen will das Land NRW Geld in die Hand nehmen, um Schüler
mit digitalen Endgeräten auszustatten. «Es wird keine Situation mehr
geben, dass ein Kind zuhause, weil die Eltern keinen Computer haben,
nicht mitlernen kann», sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am
Mittwoch im Düsseldorfer Landtag.

So will das Land 380 Millionen Euro - davon 260 Millionen Euro aus
dem Landeshaushalt - investieren, um sowohl Schüler als auch Lehrer
flächendeckend mit digitalen Geräten auszustatten. Außerdem soll mehr

Geld in die Anbindung von Schulen an schnelle Glasfasernetze fließen.

Zwar soll nach den Sommerferien an den Schulen des Landes so weit wie
möglich wieder normaler Präsenzunterricht stattfinden. Trotzdem will

sich NRW auch für den Fall rüsten, dass die Corona-Pandemie erneut
Unterricht auf Distanz notwendig macht - wie aktuell etwa im Kreis
Gütersloh. Konkretere Details soll Schulministerin Yvonne Gebauer
(FDP) voraussichtlich noch in dieser Woche bekannt geben.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite