Levit spielt Beethoven im Schloss Bellevue - ohne Publikum
Berlin (dpa) - Das Berliner Schloss Bellevue ist nicht nur ein Ort
der Politik, sondern auch von Kunst und Kultur. Diese Tradition will
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Corona-Krise
beibehalten - und hat deshalb den Weltklasse-Pianisten Igor Levit zu
einem Konzert eingeladen. Dieser begeistert Liebhaber klassischer
Musik derzeit weltweit mit im Internet übertragenen abendlichen
Hauskonzerten aus seinem Wohnzimmer.
«Der Pianist Igor Levit streamt Abend für Abend beglückende Musik aus
seinem Wohnzimmer in unsere Wohnzimmer. Heute Abend sendet er
übrigens hier aus Schloss Bellevue», sagte Steinmeier am Donnerstag
in einer Videobotschaft. Auf dem Programm sollte Beethovens
«Waldstein»-Klaviersonate stehen. «Ich fühle mich sehr geehrt, und
freue mich von ganzem Herzen, auf Einladung des Bundespräsidenten
Frank-Walter Steinmeier morgen dort zu spielen», schrieb Levit auf
Twitter.
Steinmeier will damit auch auf die prekäre Situation vieler Künstler
infolge der Corona-Krise aufmerksam machen. In seiner Videobotschaft
rief er dazu auf, das Geld für gekaufte Eintrittskarten nicht
zurückzufordern. «Denn viele Kulturschaffende, deren Kunst uns gerade
jetzt so viel bedeutet, sind gerade jetzt in ihrer Existenz bedroht.»
Ob heimisches Wohnzimmer oder Schloss Bellevue - auf Publikum muss
Levit derzeit verzichten. Auch im Großen Saal des Amtssitzes des
Bundespräsidenten sollte dies so sein.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.