Mobiles Ärzteteam für Coronavirus-Verdachtsfälle im Saarland
Saarbrücken (dpa/lrs) - Ein mobiles Ärzteteam entnimmt im Saarland
bei Verdachtsfällen auf das neue Coronavirus Testabstriche zu Hause.
Die Proben werden in einem entsprechenden Labor weiterverarbeitet,
wie die Kassenärztliche Vereinigung in Saarbrücken am Donnerstag
mitteilte. Voraussetzung sei, dass die betreuende Arztpraxis nach den
strengen Regeln des Robert Koch-Institutes eine Entnahme für
erforderlich halte und diese nicht selbst durchführe.
Die Abstrichentnahme erfolge ausschließlich auf Veranlassung des
behandelnden Arztes, teilte Sprecherin Kerstin Kaiser mit. Die
Ärztinnen und Ärzte, die die Abstriche entnehmen, seien nicht zu
Untersuchungen befugt. «Sie sind auch nicht befugt, Abstrichentnahmen
bei nicht angemeldeten Patientinnen und Patienten durchzuführen.»
Die Patienten sollen sich nach Angaben der Kassenärztlichen
Vereinigung bis dahin zuhause aufhalten. «Unser Ziel ist es,
potenziell infizierte Patienten möglichst aus den Praxen
fernzuhalten», hieß es. Patienten sollten daher auch weiterhin dazu
aufgerufen werden, bei einem Verdacht zunächst zuhause zu bleiben und
sich telefonisch mit ihrem behandelnden Arzt in Verbindung zu setzen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.