Neues vom Ötzi: Bogensehne des Gletschermanns identifiziert

Bozen (dpa) - Sein Mageninhalt, seine Krankheiten und seine Zähne
sind bis ins kleinste Details erforscht. Jetzt ist wohl ein weiteres
Geheimnis um Ötzi gelüftet. Die Schnur, die Ötzi bei sich trug, sei
seine Bogensehne, sind Forscher überzeugt. «Die in Ötzis Köcher
erhaltene Schnur dürfte weltweit die älteste erhaltene Bogensehne
sein», teilte das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen mit. Dort
wird die Eismumie aufbewahrt.

Bisher war nicht klar, was die Schnur genau für eine Funktion hatte.
Man war davon ausgegangen, dass die mehrfach gedrillte Kordel aus
Pflanzenfasern bestand. Die Wissenschaftler hätten nun
herausgefunden, dass sie aus Tierfasern gemacht ist - und daher
belastbar und als Sehne geeignet, hieß es am Dienstag vom Museum. Die
Forscher um Jürgen Junkmanns von der Universität Bern verglichen
demnach jungsteinzeitliche Pfeile und Bögen mit Ötzis Ausrüstung.
Dafür bekamen sie eine «mikroskopisch kleine Faserprobe von Ötzis
Bogensehne».

Prähistorische Bogensehnen gehörten zu den seltensten Funden in
archäologischen Ausgrabungen, hieß es. Für das Archäologiemuseum
bedeute das einen weiteren Rekord. «Ötzis kunstvoll gedrillte Kordel
und seine Jagdausrüstung sind weltweit die ältesten erhaltenen der
Jungsteinzeit.» Ein weiteres Bündel aus tierischen Beinsehnen, das
sich im Köcher befand, könnte Ersatzmaterial für eine weitere
Bogensehne gewesen sein. Die Studie zu den Erkenntnissen wurde
kürzlich im «Journal of Neolithic Archaeology» veröffentlicht.

Ötzi lebte vor etwa 5300 Jahren und wurde hinterrücks mit einem Pfeil
niedergestreckt. Deutsche Wanderer hatten die Eismumie im September
1991 in der italienisch-österreichischen Grenzregion in der Nähe des
Tisenjochs auf 3210 Metern Höhe entdeckt. Von dort wurde er ins
Museum nach Bozen gebracht.

Seither arbeiten Wissenschaftler daran, der Mumie möglichst viele
Informationen zu entlocken. Neben dem Mord an Ötzi und immer mehr
Details zur Ernährung weiß man inzwischen etwa auch, dass er Karies
hatte. Augenfarbe, DNA und Blutgruppe sind bekannt - ebenso, dass der
Gletschermann laktoseintolerant und tätowiert war.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite