Wiedergeborene Welterneuerer? - Ermittlungsabschluss im Armbrust-Fall Von Valentin Gensch und Ute Wessels, dpa

Sie träumten wohl von einer besseren Welt und glaubten sich mehrfach
wiedergeboren. Der Mann und vier Frauen, die im Mai tot in Bayern und
Niedersachsen gefunden wurden, bildeten eine sektenähnliche Gruppe.
Die Ermittler geben nun Details zum Armbrust-Fall bekannt.

Passau (dpa) - Drei Tote in einer Pension in Passau, erschossen mit
einer Armbrust - die Nachricht hat im Mai tagelang für Schlagzeilen
gesorgt. Der Tod zweier Frauen in Niedersachsen ließ den Fall noch
mysteriöser erscheinen. Drei Monate später legt die Polizei ihren
Abschlussbericht vor. Der bringt ein wenig Licht ins Dunkel und
bestätigt Vermutungen, nach denen es sich bei der Gruppe um eine Art
Sekte handelte.

Die Ermittler gehen weiterhin davon aus, dass eine 30-Jährige ihre
beiden Begleiter in der Pension mit deren Einverständnis tötete und
sich dann selbst das Leben nahm. Dem Passauer Oberstaatsanwalt Walter
Feiler zufolge war der 53 Jahre alte Mann wohl der Kopf der
sektenähnlichen Gruppe und hatte mehrere Frauen um sich geschart.

Mit einer von ihnen, seiner 33-jährigen Partnerin, starb er Hand in
Hand in einem Doppelbett in der Pension - dem Obduktionsbericht nach
betäubt mit K.o.-Tropfen. Die 30-jährige Dritte im Bunde schoss
mehrere Pfeile auf die beiden und tötete sich dann mit einem Schuss.
Sie lag vor dem Bett auf dem Boden, neben sich eine Armbrust.
Mitarbeiter der Pension fanden die Leichen am 11. Mai in dem Zimmer,
das die Gruppe am Abend zuvor gemeinsam bezogen hatte.

Die im niedersächsischen Wittingen tot gefundenen 19 und 35 Jahre
alten Frauen sind laut Feiler wohl an einer Vergiftung gestorben. Mit
vier bis fünf weiteren Frauen hätten sie die Gruppe um den
53-Jährigen gebildet. Die noch lebenden Frauen «geben sich
zugeknöpft» - ebenso weitere Zeugen, wie etwa der Geschäftspartner
sowie der Sohn des 53-Jährigen. Sie könnten etwas wissen über die
Vorgänge, so Feiler.

Ein Stück weit konnten die Ermittler das Puzzle zusammensetzen: Die
Gruppe habe sich als «Welterneuerer und Welterschaffer» gesehen und
geglaubt, schon mehrfach wiedergeboren worden zu sein, sagte Feiler
und berief sich auf Zeugenaussagen. Mit ihrem Tod hätten sie das
«Dasein» verlassen, «um an anderem Ort oder zu anderer Zeit eine neue

Welt oder ein neues System zu erschaffen». Als eine der wichtigsten
Zeugen gelte eine Aussteigerin aus der Gruppe.

Dieser zufolge habe der 53-Jährige sexuelle Kontakte zu den Frauen
gehabt und sich um sie gekümmert, sagte Feiler. Die Frauen seien wohl
seelisch labil gewesen. Der 53-Jährige soll dominant und manipulativ
gewesen sein und als Kampfsporttrainer und Psychologe gearbeitet
haben. Ob er wirklich eine Ausbildung als Psychologe hatte, ist den
Ermittlern nicht bekannt. Zudem betrieb er einen Mittelalterladen.

Die Mittelalter-Szene spiele den Erkenntnissen nach wohl nur am Rande
eine Rolle. Der Mann sei auf Mittelaltermärkten unterwegs gewesen und
habe etwa Schwertkämpfe angeboten. Dass die Gruppe eine Armbrust als
Tatwaffe wählte, habe wohl den einfachen Grund, dass Armbrüste leicht
zu bekommen seien, sagte der Oberstaatsanwalt. Unklar blieb demnach,
weshalb sie sich der Mann und die zwei Frauen ausgerechnet in Passau
töteten.

Ihre letzte Reise hatte die Gruppe Feiler zufolge über mehrere Städte
und rund 1200 Kilometer aus dem Westerwald nach Österreich und
letztlich nach Passau geführt. In manchen Hotels hätten sie sich für

sieben Tage eingemietet, bar bezahlt und seien dann aber noch am
selben Tag wieder abgereist. Dass sie Testamente und
Patientenverfügungen bei sich hatten, lasse darauf schließen, dass
sie schon bei Reiseantritt wussten, dass sie sich umbringen würden.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite