Pflegemesse: GPS-Gehstock und Sensor-Matratze für Pflegebedürftige

Die Menschen werden älter und benötigen öfter Hilfen für ein
selbstbestimmtes Leben. Die Düsseldorfer Pflegemesse Rehacare gibt
einen Überblick über die Möglichkeiten.

Düsseldorf (dpa) - Äußerlich unterscheidet sich der Gehstock nicht
von anderen. Doch er hat es buchstäblich in sich: In den
Aluminium-Stock, der derzeit auf der Pflegemesse Rehacare in
Düsseldorf vorgestellt wird, ist eine GPS-Funktion und ein
Notrufsystem eingebaut. Der Nutzer kann damit Alarm auslösen, aber
auch überall in Deutschland und Europa von Angehörigen oder Pflegern
geortet werden.

Insgesamt präsentieren fast 1000 Unternehmen aus 42 Ländern auf der
Messe Produkte, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern
sollen. Viele Angebote betreffen die Mobilität und Kommunikation im
Alltag oder im Urlaub - zum Beispiel ein faltbarer Autositz für
behinderte Kinder oder eine «Zitter-App» für Parkinson-Kranke. Die
Digitalisierung ist Motor vieler Neuerungen, aber manche Produkte
gehören auch in die Kategorie Lifestyle.

Dazu gehört ein Elektromobil für Senioren im Vintage-Look. Das
niedliche Modell ist einem Ford-T-Modell aus den 1920er Jahren
nachempfunden. Es sieht aus wie ein Kirmes-Fahrzeug, ist aber für
Fahrten im Außenbereich und im Straßenverkehr geeignet. Zielgruppe
sind Senioren, die sich nur eingeschränkt bewegen können.

Menschen mit Zitterbewegungen der Hand können Touchscreens von
Smartphones oder Tablets meist nicht gezielt bedienen. Speziell für
sie wurde ein Maus-Adapter entwickelt. Aus den Zitterbewegungen kann
die gewünschte Aktion errechnet werden. Die Betroffenen können dann
nach Angaben der Messe marktübliche Geräte benutzen.

Eine intelligente Matratze mit eingebauten Sensoren kann Angehörige
bei der Pflege entlasten. Die Sensoren erfassen Körperfunktionen und
Bewegungen des Liegenden und übermitteln sie auf das Smartphone eines
Angehörigen. 2017 lebten in Deutschland 7,8 Millionen
schwerbehinderte Menschen. Mehr als jeder fünfte Bundesbürger ist 65
Jahre oder älter.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite