Was über die Ursachen von Autismus bekannt ist
Frankfurt/Main (dpa) - Es gibt verschiedene Erklärungen für die
Entwicklung von Autismus, aber keine allgemeingültige Ursache.
Forscher sagen, dass folgende Faktoren eine Rolle spielen können:
- Genetische Faktoren:
Erblichkeit gilt als eine der Hauptursachen. Wenn ein Elternteil eine
Autismus-Spektrum-Störung hat, ist das Risiko stark erhöht, ein
betroffenes Kind zu bekommen. Ein «Autismus-Gen» gibt es aber wohl
nicht. Eher ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Gene und
Umweltfaktoren verantwortlich.
- Neurologische Auffälligkeiten:
Bei Menschen mit Autismus konnten Unregelmäßigkeiten der elektrischen
Hirnströme beobachtet werden. Mit bildgebenden Verfahren konnten
veränderte Funktionen und Strukturen im Gehirn nachgewiesen werden.
- Weitere Einflüsse der Eltern:
Es gibt Studien, die nahelegen, dass autistische Störungen häufiger
auftreten, wenn der Vater bei der Zeugung in höherem Alter ist.
Belegt ist, dass bestimmte Krankheiten der Mutter während der
Schwangerschaft Risikofaktoren bilden.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.