Ivan Klasnic: Chronologie eines Fußballprofis mit Niereninsuffizien z
Hannover (dpa) - Vom Wechsel zu Werder Bremen bis zum juristischen
Sieg - die wichtigsten Daten im Leben von Fußballprofi Ivan Klasnic.
1. Juli 2001: Klasnic wechselt vom Zweitligisten FC St. Pauli zum
Bundesligaverein Werder Bremen.
2002: Während einer sportzärtlichen Untersuchung in einer Bremer
Klinik wird eine leichte Niereninsuffizienz diagnostiziert.
8. Mai 2004: Torjäger Klasnic gewinnt mit Werder Bremen in München
die deutsche Meisterschaft und schießt drei Wochen später mit einem
Tor im DFB-Pokalfinale gegen Aachen die Hanseaten zum Double.
2. November 2005: Während einer Operation am Blinddarm werden beim
Kroaten schlechte Nierenwerte festgestellt.
8. Dezember 2006: Der Kreatininwert steigt. Die Nieren sind kaputt.
Eine Transplantation ist unausweichlich. Zuvor legte der Stürmer
bereits erste juristische Schritte gegen den behandelnden Bremer
Vereinsarzt Götz Dimanski und die Internistin Manju Guha ein.
25. Januar 2007: Mutter Sima spendet eine Niere. Allerdings nimmt
sein Körper das Organ nicht an.
16. März 2007: Die zweite Transplantation mit der Spenderniere des
Vaters in Hannover klappt.
24. November 2007: Klasnic gibt beim 2:0-Sieg in Cottbus sein
Comeback und ist weltweit der erste Fußball-Profi mit Spenderniere.
25. April 2008: Über seinen Anwalt reicht er beim Landgericht Bremen
Klage auf Schmerzensgeld gegen die beiden Ärzte ein. Geforderte
Summe: 1,1 Millionen Euro.
14. Mai 2008: Klasnic lehnt ein Angebot zur Vertragsverlängerung bei
Werder Bremen wegen «Misstrauens» gegenüber dem Vereinsarzt ab. Er
wechselt zum französischen Erstligisten FC Nantes.
20. Juni 2008: Im Viertelfinale der Europameisterschaft in Österrei
ch
und der Schweiz schießt er für Kroatien einen Treffer gegen
die Türkei. Sein Team scheidet nach Elfmeterschießen aus.
17. April 2009: Prozessbeginn am Bremer Landgericht. Er lehnt einen
Vergleichsvorschlag in Höhe von 350 000 Euro ab.
20. August 2010: Am zweiten Verhandlungstermin erkennt das Gericht
einen Behandlungsfehler beim Ex-Profi.
3. März 2013: Nach drei Jahren bei den Bolton Wanderers in England
bestreitet Klasnic in Diensten von Mainz 05 sein letztes
Bundesliga-Spiel - mit einem Tor beim 1:1 in Düsseldorf.
September 2016: Die Spenderniere seines Vaters arbeitet nicht mehr
richtig. Klasnic wird zum Dialysepatienten und wartet seitdem auf
eine neue Niere.
31. März 2017: Das Landgericht entscheidet: Wegen grober
Behandlungsfehler müssen die beiden Ärzte ein Schmerzensgeld in Höhe
von 100 000 Euro zahlen. Außerdem haften sie für alle bisherigen und
künftigen Behandlungskosten.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.