Streit um Patent auf teures Hepatitis-C-Medikament
Das Arzneimittel könnte Millionen Menschen weltweit helfen. Es ist
extrem wirksam gegen Hepatitis C. Aber es ist sehr teuer. Eine
Organisation kämpft nun gegen das Patent auf den Wirkstoff - um eine
billigere Herstellung zu ermöglichen.
München (dpa) - Die Erfindung ist segensreich, aber teuer. Ein
Medikament einer US-Firma kann die chronische Leber-Entzündung
Hepatitis C wirksam bekämpfen. Seit Dienstag verhandelt das
Europäische Patentamt (EPA) in München über einen Einspruch gegen das
Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir. «Uns sind die sozialen und
ökonomischen Aspekte bewusst», sagte der Vorsitzende der
Einspruchsabteilung, Dieter Tzschoppe, zu Beginn. Es gehe aber in dem
Verfahren lediglich darum, den erfinderischen Charakter zu klären.
Die Organisation Ärzte der Welt hatte das Patent EP2203462
angefochten, da es der Firma erlaubt, den Preis konkurrenzfrei zu
bestimmen.
Erst einmal ging es um chemische Formeln. Ein Vertreter der
Organisation sagte, es handele sich bei dem Wirkstoff nicht um eine
neue Erfindung. Das Pharma-Unternehmen habe in seinen
Anmelde-Dokumenten keine exakte Formel genannt, die zudem schon
früher von anderen Forschern beschrieben worden sei. Eine Vertreterin
der US-Firma sagte hingegen, die Formel sei einmalig und auch
eindeutig beschrieben.
Die Ärzte der Welt argumentieren weiter, es sei auch keine
spezifische Herstellungsmethode dargelegt. Die Organisation will das
Patent zu Fall bringen, um die Herstellung von kostengünstigeren
Generika zu ermöglichen. Die Behandlungskosten könnten je nach Land
bei bis zu 60 000 Euro liegen. Allein in Deutschland seien die
Krankenkassen mit Milliardenkosten konfrontiert. Dem Einspruch haben
sich neun Pharmafirmen aus verschiedenen Ländern angeschlossen,
darunter Hersteller von Generika. In Indien wurde das Patent zunächst
nicht erteilt.
In Deutschland leiden rund 270 000 Menschen an Hepatitis C. «Würde
man alle behandeln, entstünden Kosten in Höhe von mehreren Milliarden
Euro», sagte Ute Zurmühl von Ärzte der Welt. Es gehe nicht darum,
alle Patente abzuschaffen. Die Verbindung mit hohen Preisen gefährde
aber zunehmend das solidarische Gesundheitssystem.
Der Pharmabereich zählt laut EPA-Pressesprecher Rainer Osterwalder zu
den großen Anmeldegebieten für Patente. Nur in jedem dritten Fall
werde das Patent aber tatsächlich erteilt.
Rund 600 Euro kostet derzeit laut Ärzte der Welt eine einzige Pille
des Lebermedikaments. Bis Generika-Hersteller sie womöglich billiger
herstellen dürfen, können Jahre vergehen. Denn wie die
Einspruchsabteilung des EPA auch entscheidet - voraussichtlich wird
die unterlegene Partei Beschwerde einlegen. Dann muss eine Technische
Beschwerdekammer entscheiden.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.