Wohlfahrtsverband begrüßt Ermittlungen bei Pflegediensten
Berlin (dpa/bb) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin hat
die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei bei ambulanten
Pflegediensten begrüßt. Gleichzeitig warnte er am Montag davor, die
gesamte Branche unter Generalverdacht zu stellen. «Dies führt nur
dazu, die insgesamt gute und wertvolle Arbeit der Mehrheit der
ambulanten Pflegedienste bei der Bevölkerung in Misskredit zu bringen
und die auf Hilfe angewiesenen Menschen zu verunsichern», erklärte
Beate Mettin, Fachreferentin für ambulante Pflege des Paritätischen
Wohlfahrtsverbandes Berlin.
Bereits vor einem Jahr hatte sich der Paritätische Wohlfahrtsverband
in Berlin in einer Erklärung an den Senat zu Transparenz
verpflichtet, um sich von unseriösen Pflegediensten abzugrenzen.
Bundesweit sind mittlerweile immer mehr Fälle bekannt geworden, in
denen Pflegedienste die Pflegeversicherung betrogen haben sollen. In
Berlin ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft seit längerer Zeit.
Am vergangenen Donnerstag war die Geschäftsführerin eines
Pflegedienstes in Spandau verhaftet worden.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.