Umfrage: Jeder Vierte klagt über Lebensmittelunverträglichkeit

Hamburg (dpa) - Fast jeder vierte Deutsche klagt laut einer
repräsentativen Umfrage über eine Unverträglichkeit für bestimmte
Stoffe in Nahrungsmitteln. 23 Prozent der Befragten gaben in der
Studie des Marktforschungsinstitut Ears and Eyes im Auftrag von
«Spiegel Online» an, dass sie einige Lebensmittel gar nicht oder nur
selten verzehrten, weil sie diese nicht vertragen. So schränken 16
Prozent ihren Konsum von Milch und Milchprodukten ein, weil sie
Probleme mit Laktose haben.

Bei Lebensmitteln, die reich an Histamin sind - dazu zählen neben
Rotwein und Käse auch viele Fisch- und Fleischprodukte - halten sich
11 Prozent zurück. 10 Prozent der Befragten vertragen keinen
Fruchtzucker (Fruktose). Neun Prozent meiden zum Teil oder ganz das
Klebereiweiß Gluten. 13 Prozent gaben an, andere Inhaltsstoffe oder
Lebensmittel, wie beispielsweise Erdnüsse, nur eingeschränkt oder gar
nicht zu konsumieren.

Nicht-Betroffene haben nur bedingt Verständnis für die laktose-,
fruktose-, gluten- oder histaminfreie Ernährung. 43 Prozent halten
das Gehabe darum für übertrieben, wie die Umfrage ergab. 55 Prozent
gehen davon aus, dass viele Menschen auf Lebensmittel verzichten,
obwohl sie das gesundheitlich gar nicht müssten. Nur 19 Prozent sehen
das klar anders; die restlichen Befragten waren unentschlossen.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite