Grippe-Impfung ist für viele Versicherte kostenlos

Die Grippezeit in Rheinland-Pfalz beginnt. Geschützt ist, wer sich
impfen lässt. Menschen, die zur besonders gefährdeten Gruppe zählen,

bekommen die Spritze im Land kostenlos. Ob die Geldbeutel aller
anderen geschont werden, entscheiden die Krankenkassen.

Mainz (dpa/lrs) - Die Grippezeit in Rheinland-Pfalz rückt näher.
Wer sich zum Schutz impfen lassen will, bekommt das je nach
Krankenkasse bezahlt oder muss selbst den Geldbeutel zücken. Die
Deutsche Presse-Agentur dpa hat bei rheinland-pfälzischen
Versicherern nachgefragt.

Kunden der Barmer Gmünder Ersatzkasse (Barmer GEK) bekommen die
Influenza-Impfung kostenlos, wenn sie zur Risikogruppe gehören. Dazu
zählen Senioren über 60 Jahre, Schwangere, Menschen, die ein
chronisches Leiden haben und solche, die in Pflegeberufen oder Jobs
mit viel Kontakt zu anderen Menschen. Diesem Personenkreis empfiehlt
die Ständige Impfkommission (STIKO) des Berliner
Robert-Koch-Instituts auch ausdrücklich den Grippeschutz.

Für alle anderen Barmer-Versicherten kostet die Impfung zwischen
40 und 60 Euro, sagt die Landessprecherin der Barmer GEK, Katharina
Steinbach. Von 2008 bis 2010 war die Impfung noch kostenlos.

Auch die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) in Rheinland-Pfalz hält
sich an die Vorgaben der Ständigen Impfkommission. «Im Rahmen der
gesetzlichen Richtlinien übernehmen wir die Kosten für die
entsprechenden Personen», erklärt Sprecher Jürgen Cronauer in
Eisenberg (Donnersbergkreis). Wer nicht zur Risikogruppe gehört, muss
zahlen.

Für alle Versicherten der rheinland-pfälzischen Techniker
Krankenkasse (TK) ist der Grippeschutz dagegen kostenlos. Wer zur
Risikogruppe gehört zahlt von Anfang an nichts. Alle anderen können
nach der Impfung ihre Rechnung bei der TK einreichen und bekommen die
Kosten erstattet, wie ein TK-Sprecher sagte. Dasselbe gilt für
Versicherte der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) in
Rheinland-Pfalz. Auch hier bekommen Geimpfte, die nicht zur
gefährdeten Gruppe gehören, ihre Kosten im Nachhinein bezahlt.

Auch die Innungskrankenkasse (IKK) Südwest übernimmt die Kosten
der Grippeimpfung für alle Versicherten in Rheinland-Pfalz. «Das ist
eine Zusatzleistung, wenn man so will», betonte Sprecherin Kristin
Dörr. Ebenso bekommen Versicherte der KKH-Allianz den Schutz vor
Influenza kostenlos.

In der vergangenen Woche sind der rheinland-pfälzische
Ministerpräsident Kurt Beck und Gesundheitsministerin Malu Dreyer
(beide SPD) mit gutem Beispiel vorangegangen. Bei einer Aktion im
Landtag haben sie sich gegen Grippe impfen lassen.

# dpa-Notizblock

## Internet
- [Risikogruppe laut Robert-Koch-Institut](http://dpaq.de/sXFGm)

## Orte
- [DAK Südwest](Göttelmannstraße 17, 55130 Mainz)
- [TK Landesvertretung](Nikolaus-Otto-Straße 5, 55129 Mainz)
- [Barmer GEK Zentrale](10837 Berlin)
- [IKK Südwest](Berliner Promenade 1, 66111 Saarbrücken)
- [KKH-Allianz Hauptverwaltung](Karl-Wiechert-Allee 61, 30625
Hannover)
- [AOK Rheinland-Pfalz](Virchowstraße 30, 67304 Eisenberg)
- [Robert Koch-Institut](Nordufer 20, 13353 Berlin)
- [Landtag](Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz)

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite