Frühere Promi-Sportler versuchen sich als Motivatoren Von Kathrin Rosendorff, dpa

Schwimm-Legende Michael Groß schreibt ein Motivationsbuch, wie schon
Ex-Nationaltorwart Oli Kahn oder Fechtweltmeisterin Britta Heidemann.
Doch Leistungssport qualifiziert nicht jeden zum großen Motivator.

Frankfurt/Main (dpa) - Michael Groß lässt keine
«Chaka-Chaka»-Schreie los. Auch wenn der Titel seines gerade
erschienenen Motivationsbuches «Siegen kann jeder» erst einmal so
verstanden werden könnte. «Das ist keine Anleitung zum Reichwerden»,

sagt der 47 Jahre alte Ex-Schwimmer und dreifache Olympiasieger. Sein
299-seitiges Buch umfasst 14 «Impulse» von «Wohin will ich
eigentlich?» über «Welche Fehler sind sinnvoll?». Er füllt sie mi
t
Beispielen aus seinem Leben als Schwimmstar der 80er Jahre mit dem
Spitznamen «Albatros», aber auch als Unternehmer. Das Buch ist sein
erstes nach der Doktorarbeit in Literaturwissenschaften.

«Allein die Erfahrungen als Hochleistungssportler qualifizieren
niemanden, als Motivations-Ratgeber aufzutreten», meint Groß. Und so
weiß er nicht nur, wie es ist, Medaillen um den Hals gehängt zu
bekommen. «Mit meinem Unternehmen habe ich zwei Wirtschaftskrisen
mitgemacht und war auch einmal ziemlich am Knapsen.» Seit zehn Jahren
ist er Inhaber einer Beratungsgesellschaft für Kommunikation in
Frankfurt. Außerdem unterrichtet er an der Frankfurt School of
Finance & Management.

Groß ist nicht der erste Promi-Sportler, der ein Motivationsbuch
geschrieben hat. Das Werk «Ich. Erfolg kommt von innen» (2008) von
Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn schaffte es auf die vorderen Plätze
der «Spiegel»-Bestseller-Liste.

Parallel zu Groß hat die Fechterin und Olympiasiegerin Britta
Heidemann ihr Buch «Erfolg ist eine Frage der Haltung»
veröffentlicht. Und der ehemalige deutsche Handball-Nationalspieler
Jörg Löhr hat nach eigener Aussage schon mehrere Bestseller zu diesen
Thema, etwa «Lebe Deine Stärken!», veröffentlicht. Löhr betreut a
ls
Mental-Coach Unternehmer und Spitzensportler. Aber auch andere können
sich von ihm motivieren lassen. Ein dreitägiges «motivierendes
Persönlichkeits-Seminar» kostet 998 Euro.

«Die Nachfrage nach prominenten Leistungssportlern bei
Unternehmens-Veranstaltungen zum Thema Motivation boomt seit der
Fußball-WM 2006 im eigenen Land», sagt Isabel Funke, Inhaberin der
Econ Referenten-Agentur in München. In ihrer Kartei stehen unter
anderem der frühere Spitzen-Schiedsrichter und Ex-Zahnarzt Markus
Merk, der ehemalige Handball-Nationaltrainer Heiner Brand und eben
Michael Groß. Die Unternehmen, die Sportler buchen, seien bunt
gemischt: Von Sparkassen bis hin zu Kosmetikherstellern. Aber Funke
betont: «Nicht jeder Leistungssportler eignet sich als
Motivations-Redner.» Schließlich ginge es nicht darum, eine lustige
Anekdoten-Stunde abzuhalten: «Wichtig ist, dass sie weitergeben
können, wie sie auch mit Niederlagen umgegangen sind.»

Professor Jens Kleinert, Leiter der Abteilung Gesundheit und
Sozialpsychologie an der Sporthochschule Köln, sagt: «Der Sport hat
Ähnlichkeit mit dem Bereich der Wirtschaft. Wie setze ich meine Ziele
richtig? Wie bekämpfe ich meinen inneren Schweinehund?» Den Transfer,
diese Motivations-Strategien aufs eigene Leben umzuwandeln, müsse das
Publikum selbst schaffen.

«Solche "Jetzt oder nie"-Momente, wie ich sie etwa bei Olympia
erlebt habe, die gibt es im normalen Arbeitsleben extrem selten. Die
Karriere von Nicht-Sportlern ist viel komplexer», betont dagegen
Michael Groß. Es habe Sinn gemacht, das Buch jetzt zu schreiben - 20
Jahre nach dem Ende seiner Sportler-Karriere. Eine Autobiografie will
der zweifache Vater aber nicht verfassen. «Da haben andere Menschen
viel mehr zu erzählen als ein ganz normaler Mensch, der einfach mal
schneller geschwommen ist als alle anderen.»

# dpa-Notizblock

## Internet
- [Homepage Michael Groß](http://dpaq.de/Qygdq)

## Service
- Lesungen von Michael Groß: 22.9. Frankfurt am Main (Hugendubel,
Steinweg 12, 17 Uhr), 15.11. Stuttgart (Wittwer, Königstraße 30, 20
Uhr, 16.11. München (Münchener Bücherschau, Rosenheimer Straße 5, 2
0
Uhr)
- Frankfurter Buchmesse, Autorengespräch am Stand der «FAZ» (Halle
3.1 Stand D 154 am 15.10. um 10 Uhr; Live-Sendung «Blaues Sofa» Halle
5.1. zu 6.1.)

## Orte
- [Michael Groß, Beratungsgesellschaft Peakom](Gärtnerweg 4-8,
Frankfurt/Main)

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite