Fehldiagnose: Wachkoma-Patient 23 Jahre bei Bewusstsein

Hamburg/Brüssel (dpa) - In Belgien ist ein heute 46-Jähriger, der
seit einem Autounfall gelähmt ist, 23 Jahre lang als Wachkoma-Patient
behandelt worden. Das berichtet das Magazin «Der Spiegel» in seiner
neuesten Ausgabe. Der Mann mit dem vermeintlich «vegetativen» Gehirn
- so nennen Mediziner die stark verminderte Hirntätigkeit, bei der es
keine bewussten Reaktionen mehr gibt - war jedoch bei vollem
Bewusstsein. Rom Houben hatte nur überhaupt keine Möglichkeit, sich
zu äußern und verständlich zu machen. Erst ein Neurologe aus Lüttic
h
befreite den Mann aus diesem schrecklichen Fehldiagnose-Zustand.

«Ich habe geschrien, aber es war nichts zu hören», zitiert «Der
Spiegel» den Mann, der sich heute mit Hilfe eines Computers mit
Spezialtastatur mitteilen kann. In seiner rechten Hand ist noch etwas
«Leben». Wie er den Horror überstand? «Ich habe mich weggeträumt
»,
sagt Houben, der vor seinem Unfall im Jahr 1983 Ingenieur-Student und
Kampfsportler war.

Ärzte hatten Houben im belgischen Zolder als hoffnungslosen Fall
betrachtet. Sein Bewusstsein galt als erloschen. Machtlos erlebte
Houben, wie Pfleger und Ärzte ihn ansprachen, bis sie alle Hoffnungen
aufgaben. «Nie vergesse ich den Tag, an dem sie mich entdeckten,
meine zweite Geburt», schreibt Houben.

Nur ein Zufall und erst eine neuerliche Untersuchung an der
Universität von Lüttich brachten ans Licht, dass Houben all die Jahre
«nur» gelähmt war. Aufnahmen eines Tomographen zeigten, dass sein
Gehirn noch fast vollständig funktionierte.

Nach Angaben des Neurologen und Koma-Forschers Steven Laureys, der
auch Houben in Lüttich untersuchte, sind bei etwa 40 Prozent der
Menschen, die als Wachkoma-Patienten eingestuft werden, noch
«Bewusstseinsreste» nachweisbar. Laureys hatte 44 Wachkoma-Patienten
untersucht, die angeblich als eindeutig «vegetativ» eingestuft wurden
- 18 von ihnen waren jedoch sehr wohl ansprechbar.

Laureys sagt, Ursache für die Fehldiagnosen sei ein Fehler im
System, in der sogenannten Mediziner-Denke: «Wer einmal den Stempel
"ohne Bewusstsein" trägt, wird ihn nur schwer wieder los.»
dpa gth yyzz n1 kp

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite