Internet-Wetten ums Abspecken immer populärer Von Sophie von Puttkamer, dpa
Washington (dpa) - John Hamaski hat vieles ausprobiert, um
abzunehmen, aber nichts hat wirklich geholfen. Der 38 Jahre alte
Anwalt aus San Francisco (Kalifornien) versuchte es mit Diäten,
schrieb sich in ein Fitnessstudio ein, aber: «Es hat einfach nicht
funktioniert, ich blieb fett.» Tatsächlich: Mit 85 Kilo brachte der
nur 1,55 Meter große Mann entschieden zu viel auf die Waage.
Die erhoffte Rettung fand Hamaski schließlich im Internet bei
Fatbet.net. Im Februar schloss er dort mit fünf Freunden die Wette
ab, in acht Wochen zehn Kilo abzunehmen. «Ich wollte unbedingt
gewinnen, es ging um meine Ehre», erzählt der Kalifornier. Jeden Tag
mussten Hamaski und seine Freunde auf der Website ihr Gewicht
eintragen. Außerdem luden sie Familienmitglieder und Bekannte ein,
das kollegiale Abspecken online zu verfolgen. «Der Druck war
unheimlich groß, ich wollte ja nicht wie ein Verlierer dastehen.»
Dank der Wette zwang sich Hamaski dazu, bewusst zu essen und sechs
Mal in der Woche zu joggen. Am Ende hat er gewonnen. «Im April war
ich auf 74 Kilo runter!»
John Hamaskis Geschichte ist in den USA kein Einzelfall. Für
tausende Amerikaner sind Webseiten wie Fatbet.net eine Alternative zu
traditionellen Diätprogrammen. «Die Wetten wirken Wunder. Die Leute
wollen nicht verlieren und nehmen tatsächlich ab», glaubt Fatbet-
Gründer Adam Orkand (40). Seit Start seiner Webseite im Januar 2008
haben sich 6000 Menschen bei Fatbet.net angemeldet. Größtenteils mit
Erfolg: 80 Prozent der Benutzer gewinnen ihre Wetten, verlieren also
ein paar Pfunde. «Bloß wenn jemand 50 Kilo auf einmal abspecken will,
klappt das natürlich nicht.» Durchschnittlich verliere man mit
Fatbet.net sechs Kilo, so Orkand. Und das auch noch gebührenfrei,
denn die Website finanziert sich durch Werbung.
«Das Wichtigste ist der Wetteinsatz», erklärt Orkand. «Es muss
etwas sein, das man auf keinen Fall verlieren will.» Der Fantasie
sind dabei keine Grenzen gesetzt: Verlierer müssen sich Bärte wachsen
lassen, in Karaoke-Bars peinliche Lieder singen oder nackt durch die
Fußgängerzone laufen. Oft geht es aber um die Ehre - oder um Geld.
Dass die Aussicht auf Bares dabei hilft, überflüssige Pfunde
loszuwerden, hat Kevin Volpp, Medizinprofessor an der Universität von
Pennsylvania, in einer Studie nachgewiesen. Er fand heraus, dass
Menschen leichter abspecken können, wenn sie umgerechnet 600 Euro
dafür bekommen.
Diese Studie war Vorbild für Makemoneylosingweight.com. Die
Website gibt es seit Anfang 2008. Sie wirbt mit dem Slogan «Du kannst
nie zu reich oder zu dünn sein». Bei Abschluss einer «Abspeckwette»
zahlt jeder Teilnehmer beliebig viel Geld in einen Topf. Am Ende
gehen die Verlierer leer aus. Der Gewinner freut sich über ein paar
Kilo weniger - und ein paar hundert Euro mehr.
Ähnlich wie Makemoneylosingweight.com funktioniert StickK.com.
Dort ist ein Drittel der Wetteinsätze ebenfalls finanzieller Art.
Aber es geht nicht nur ums Abnehmen, sondern auch um andere gute
Vorsätze. 20 Prozent der 33 000 Nutzer wetten, regelmäßig Sport zu
treiben, 5 Prozent wollen nicht mehr rauchen. Anders als bei
Fatbet.net oder Makemoneylosingweight.com schließen die Nutzer
richtige Verträge ab, die man nur in Ausnahmefällen kündigen kann.
«Die Menschen brauchen einen Anreiz, dabei zu bleiben und das Ziel
erreichen zu wollen», erklärt StickK-Gründer Jordan Goldberg (25) die
strengen Regeln.
Elisa Zied von der Amerikanischen Diätenvereinigung (ADA)
beobachtet die «Wette dein Fett weg»-Webseiten dennoch mit Skepsis.
«Sie helfen zwar beim schnellen Abnehmen», sagt die Expertin. «Wenn
es aber darum geht, Übergewicht langfristig loszuwerden, bringen sie
nichts.»
dpa sp/ch xx a3 kl
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.