Vogelgrippe bei Kranichen: Landesforstbetrieb schickt Helfer

Rund 1.200 tote Kraniche in Linum: Jetzt soll der Landesforstbetrieb
eingreifen - er schickt Helfer zur Bewältigung des
Vogelgrippe-Ausbruchs.

Linum (dpa/bb) - Bei der Beseitigung toter Kraniche aufgrund der
Vogelgrippe hilft nun auch Personal aus dem Landesforstbetrieb. Das
teilte das Agrarministerium in Potsdam auf Anfrage mit. Zuvor
berichtete der RBB. 

Landrat Ralf Reinhardt (SPD) sagte in Linum, 20 Mitarbeiter aus dem
Landesforstbetrieb sollten beim Einsammeln der Kadaver unterstützen.
Sie hätten Erfahrung im Umgang mit der Maul- und Klauenseuche. Einige
der Forst-Mitarbeiter waren am Nachmittag bei Linum bereits im
Einsatz. Bislang seien im Rastgebiet an den Linumer Teichen rund
1.200 tote Kraniche geborgen worden, sagte der Landrat.

Artenschützer und der Bürgermeister von Fehrbellin hatten zuvor
kritisiert, freiwillige Helfer könnten die Bergung der vielen toten
Kraniche nicht alleine bewältigen.

Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter Kranichen hat nach Einschätzung
des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ein in Deutschland bislang
nicht gekanntes Ausmaß angenommen. In Linum ist von einem
«Massensterben» die Rede.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite