Anstieg von Covid-19-Fällen hat sich nicht fortgesetzt

6,3 Millionen akute Atemwegserkrankungen, aber nur wenige schwere
Fälle: Wie sich Grippe und Corona aktuell entwickeln.

Berlin (dpa) - Der in den vergangenen Wochen beobachtete Anstieg der
Covid-19-Aktivität hat sich vorerst nicht fortgesetzt. Die geschätzte
Covid-19-Inzidenz liegt bei rund 500 Corona-Erkrankungen pro 100.000
Einwohnern, wie aus einem aktuellen Bericht des Robert Koch-Instituts
(RKI) hervorgeht. Der Bericht bezieht sich auf die Woche vom 13. bis
19. Oktober, in der viele Bundesländer Herbstferien hatten. In der
Woche zuvor waren es rund 600 Erkrankungen pro 100.000. 

«Die Sars-CoV-2-Aktivität ist weiterhin deutlich geringer als im
Vorjahr um diese Zeit», teilte das RKI mit. Zum Vergleich: Mitte
Oktober 2024 schätzten die Experten die Corona-Inzidenz auf rund 900
Covid-19-Erkrankungen pro 100.000. 

Aktivität akuter Atemwegserkrankungen leicht gesunken

Insgesamt ist die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen im
Vergleich zur betrachteten Vorwoche leicht gesunken und liegt laut
RKI auf einem moderaten Niveau. Vor allem bei Schulkindern und jungen
Erwachsenen seien die Werte gesunken.

Gemessen an freiwilligen Meldungen aus der Bevölkerung geht das RKI
von rund 7.500 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner aus (Vorwoche:
7.900 pro 100.000). Das entspricht einer Gesamtzahl von rund 6,3
Millionen akuten Atemwegserkrankungen, unabhängig von einem
Arztbesuch. Die Zahl der schwer verlaufenden Atemwegserkrankungen sei
nach wie vor niedrig. Zum Vergleich: Mitte Oktober 2024 waren es rund
6,9 Millionen.

450 labordiagnostisch bestätigte Grippe-Fälle

Grippe spielt nach wie vor noch keine größere Rolle: Für die Woche
vom 13. Oktober wurden knapp 450 labordiagnostisch bestätigte Fälle
an das RKI übermittelt (Vorwoche: 415).

Durch die Herbstferien können die Zahlen aus dem aktuellen Bericht
stärker schwanken und sich nachträglich noch verändern, wie das RKI
informiert.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite