Landesuntersuchungsamt warnt vor Schlankheitsmitteln

Mehrere Produkte, die gegen Übergewicht eingesetzt werden, enthalten
nicht zugelassene Wirkstoffe. Sie können gefährliche Krankheiten
verursachen.

Koblenz (dpa/lrs) - Krank statt schlank: In neun Schlankheitsmitteln
sind gesundheitsschädliche Arzneiwirkstoffe festgestellt worden. Es
handle sich dabei um nicht zugelassene Medikamente, die in
Deutschland wegen schwerer Nebenwirkungen nicht verkauft werden
dürften, teilte das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz mit.
Aufgrund der fehlenden Deklaration könnten Käufer nicht wissen,
welcher Gesundheitsgefahr sie sich aussetzten.

Einige der gefährlichen Produkte waren von Menschen in
Rheinland-Pfalz im Internet gekauft worden, teilweise wurden sie auch
in Geschäften angeboten. Es handelt sich dabei um Schlankheitsmittel
mit den Namen «Fat Killer Plus», «Sliming Bomb», «Slimming»,
«Stop
Appetite Controller», «ZeroTermo Chocolate», «ZeroTermo Coffee»,

«ZeroTermo Mixed Orange Tea», «X5 Coffee Premium Herbal Powder» und

«For x5 Chocolate».

Herzkrankheit und Krebsgefahr

Die Produkte enthielten Sibutramin, dieses kann der Mitteilung
zufolge den Blutdruck stark erhöhen und Herzerkrankungen verursachen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Psychopharmaka drohen gefährliche
Wechselwirkungen, auch Todesfälle sind bekannt. Zudem wurde in einem
Schlankheitsmittel der Wirkstoff Phenolphthalein nachgewiesen. Dieser
wurde in Deutschland bereits vor vielen Jahren vom Markt genommen, da
er krebserregend sein könnte.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite