Künzer will mehr Forschung nach Kreuzbandriss bei Oberdorf

Die vielen Fälle von Kreuzbandrissen im Frauenfußball beschäftigen
auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer. Aus eigener Erfahrung weiß sie,
wie bitter die erneute Diagnose für Lena Oberdorf ist.

Düsseldorf (dpa) - Nia Künzer fordert nach dem erneuten Kreuzbandriss
bei Mittelfeldstar Lena Oberdorf mehr medizinische Forschung. Sie
könne nur appellieren, «weiter dranzubleiben, zu forschen und dann zu
schauen, was man möglicherweise präventiv noch mehr dagegen tun
kann», sagte die Sportdirektorin des Deutschen Fußball-Bundes am
Rande einer DFB-Trainingseinheit in Düsseldorf. Frauen sind im
Fußball häufiger von Kreuzbandrissen betroffen als Männer, das wurde

in mehreren Studien nachgewiesen.

«Die Bedingungen haben sich seit meiner Zeit enorm verbessert. Wir
haben im medizinischen, im athletischen, im Physio-Bereich natürlich
wahnsinnige Fortschritte gemacht», sagte die 45 Jahre alte Künzer.
«Trotzdem müssen wir feststellen, dass es die Verletzung immer noch
in einer bestimmten Häufigkeit gibt.» Die WM-Siegtorschützin von 2003

hatte sich während ihrer aktiven Karriere insgesamt viermal einen
Kreuzbandriss zugezogen.

Die 23 Jahre alte Oberdorf riss sich beim 5:1-Bundesliga-Sieg des FC
Bayern am Sonntag gegen den 1. FC Köln nach einem Zusammenprall das
zweite Mal binnen 15 Monaten das Kreuzband im rechten Knie. Zuletzt
hatte es auch die deutsche EM-Stürmerin Giovanna Hoffmann bei RB
Leipzig und die frühere DFB-Torhüterin Merle Frohms bei Real Madrid
erwischt.

Senß: «Ein Thema, wo vielleicht mehr geforscht werden müsste»

Sehr «erschütternd» sei die am Montag verbreitete Nachricht von
Oberdorfs schwerer Knieverletzung gewesen, sagte
DFB-Mittelfeldspielerin Elisa Senß. «Das ist ein Thema, wo vielleicht
mehr geforscht werden müsste, woran es liegt, was man präventiv noch
machen kann», ergänzte die 28 Jahre alte Frankfurterin.

Womöglich an Senß' Seite hätte Oberdorf bei den
Nations-League-Spielen der deutschen Auswahl gegen Frankreich am
Freitag (17.45 Uhr/ARD) in Düsseldorf oder am Dienstag darauf in Caen
eigentlich ihr Comeback geben sollen. Erstmals seit Juli 2024 wurde
die Weltklasse-Mittelfeldspielerin vergangene Woche wieder in den
Kader von Bundestrainer Christian Wück berufen. Nun rückte
Vereinskollegin Linda Dallmann für Oberdorf in den DFB-Kader nach.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite