Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video

Wer schwanger ist und nicht weiß, wie es weitergehen soll, braucht
schnell Hilfe. In einem Land wie Brandenburg mit langen Wegen kann
das schwierig sein. Helfen soll moderne Technik.

Potsdam (dpa/bb) - Brandenburgs Sozialministerium unterstützt die
Einrichtung von Schwangerschaftsberatungen per Video. Träger von
Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen können
pro Vollzeitkraft bis zu 4.000 Euro für die Digitalisierung
beantragen, wie das Ministerium mitteilte. Bis zum 10. November
müssen die Unterlagen dem Landesamt für Soziales und Versorgung
(LASV) vorliegen. 

«Ratsuchende profitieren von schnellen, unkomplizierten und
ortsunabhängigen Zugängen zu professioneller Unterstützung in
Beratungsstellen», erklärte Sozial- und Frauenministerin Britta
Müller (BSW). Gerade in einem Flächenland wie Brandenburg werde es
immer herausfordernder, flächendeckende Beratungsangebote
sicherzustellen. Eine Videoberatung ermögliche einen ortsunabhängigen
und zeitsparenden Austausch zwischen Beratenden und Ratsuchenden. 

Laut Ministerium gibt es in Brandenburg 41 staatlich anerkannte
Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen. Zudem gebe es weitere
Stellen in freier und kommunaler Trägerschaft. Zur Unterstützung der
Einrichtungen hat das Land nach eigenen Angaben für das laufende Jahr
insgesamt rund 5,3 Millionen Euro eingeplant, so viel wie jeweils
auch in den beiden Vorjahren. Im kommenden Jahr sollen dann 5,5
Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK

Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.

Jetzt der TK beitreten





Zur Startseite