Wie Großbritannien gegen zu viel Zucker in Getränken vorgeht
Es gibt ein Vorbild bei der Besteuerung von stark gezuckerten
Getränken. Großbritannien hat einige Jahre Erfahrung mit dem
Instrument. Die Industrie reagierte unmittelbar.
Kiel (dpa/lno) - Der Schleswig-Holsteinische Landtag setzt sich für
eine Verringerung des Zuckergehalts in Getränken ein. Der Hebel
könnte eine Abgabe oder Steuer sein. Erfahrungen mit einer
Besteuerung hat Großbritannien seit 2018.
Dort werden ab der Schwelle von fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter
18 Pence (21 Cent) pro Liter Abgabe fällig. Bei 8 Gramm Zucker oder
mehr pro 100 Milliliter sind es 24 Pence (28 Cent) pro Liter. Nach
Angaben des Finanzministeriums reduzierten Getränkehersteller den
Zuckergehalt ihrer Produkte deutlich.
Laut Forschungsergebnissen führte die Abgabe zu sinkendem
Zuckerkonsum. Zuckerhaltige Getränke im Kindes- und Jugendalter
gelten als Risikofaktor für Übergewicht, Diabetes und
Herzerkrankungen.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.