Einheitliche Ausbildung für Pflegeassistenzen
Pflegekräfte werden dringend gesucht. Ein Flickenteppich bei der
Ausbildung wird jetzt vereinheitlicht - und auch finanziell soll es
attraktiver werden.
Berlin (dpa) - Die Ausbildung für Pflegefachassistenten und
-assistentinnen wird vereinheitlicht und soll damit auch attraktiver
werden. Der Bundesrat stimmte einem vom Bundestag beschlossenen
Gesetz dafür zu. Demnach soll Anfang 2027 eine bundesweite Ausbildung
starten, wofür es bisher in den Ländern noch einen Flickenteppich aus
27 unterschiedlichen Vorgaben gibt.
Die Ausbildung soll in der Regel 18 Monate dauern. Sie umfasst
Pflichteinsätze in der stationären und ambulanten Langzeitpflege
sowie in der stationären Akutpflege. Eingeführt wird eine
verbindliche Ausbildungsvergütung. Anspruch darauf gibt es derzeit
nur in etwa der Hälfte der 27 Ausbildungsgänge. Erleichtert werden
soll auch die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Online-Wechsel: In drei Minuten in die TK
Online wechseln: Sie möchten auf dem schnellsten Weg und in einem Schritt der Techniker Krankenkasse beitreten? Dann nutzen Sie den Online-Beitrittsantrag der TK. Arbeitnehmer, Studenten und Selbstständige, erhalten direkt online eine vorläufige Versicherungsbescheinigung. Die TK kündigt Ihre alte Krankenkasse.