BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Leistungen, Beiträge und Service der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN

Inhalt des Leistungsprofils der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
- Selbstdarstellung
- Beitragsrechner
- Service und Beratung
- Vorteile bei der Zahnbehandlung
- Allgemeine Mehrleistungen
- Alternative Heilmethoden
- Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
- Vorsorge beim Arzt
- Reisemedizinische Angebote
- Gesundheitskurse
- Apps zur Gesundheitsförderung oder Therapiebegleitung
- Bonusprogramme
- Wahltarife
Selbstdarstellung der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Die BKK WIRTSCHAFT UND FINANZEN ist eine in vielen Bundesländern für Jeden wählbare gesetzliche Krankenkasse. Gegründet wurde sie 1999 als betriebsbezogene BKK eines renommierten Wirtschaftsprüfungsunternehmens.
Umfangreiche Zusatzleistung von der Familienplanung bis zur Rente runden die besonderen Vorteile für Versicherte ab. Die BKK W&F ist deshalb ideal für alle, die das beste Gesamtpaket aus zusätzlichen Leistungen über alle Lebensphasen hinweg suchen.
Die Highlights im Überblick:
- 100%, bis zu 360 Euro Zuschuss zur Osteopathie
- 100%, bis zu 500 Euro Zuschuss zu Gesundheitskursen
- 100%, bis zu 130 Euro Zuschuss zu naturheilkundlichen Arzneimitteln
- 100%, bis zu 50 Euro Zuschuss zu professionellen Zahnreinigungen
- 100%, bis zu 25 Euro Zuschuss zu privat finanzierten Gesundheitsleistungen
- 20 Euro je Maßnahme ohne Obergrenze für Erwachsene in 2 neuen Bonusprogrammen ab 2021
- ab 1.3. Videosprechstunde 24/7 über die Experten der Teleclinic!
In die BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN online wechseln
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN: Unverbindlich Antrag anfordern
Hier können Sie schnell, sicher und bequem einen Antrag auf Mitgliedschaft in der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN anfordern. Ihre Daten sind sicher: Sie werden verschlüsselt übertragen.
Jetzt Antrag der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN anfordern!
Adresse
BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Bahnhofstraße 19
34212 Melsungen
Tel: 0561 51009 600
Fax: 0561 51009 610
E-Mail: info@bkk-wf.de
Zusatzbeitrag: 1,39 %
Beitragssatz: 15,99
%
Ermäßigter Beitragssatz: 15,39
%
Zahl der Versicherten: 27000 ( 20.01.2001 )
Mitgliedschaft möglich in: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Nordrhein-Westfalen (Nordrhein), Nordrhein-Westfalen (Westfalen), Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen
Service und Beratung
Zahl der Geschäftsstellen: 2
Kundentelefon: 0800 56 61 800
Hotline medizinische Beratung: 0800 1 405541 30 090 (365 Tage, rund um die Uhr)
Arbeitgebertelefon: 0800 56 61 800 (365 Tage, rund um die Uhr)
Für Anrufe aus dem Ausland: +49 561 51009 615
Website: http://www.bkk-wf.de
Facebook: https://www.facebook.com/bkkwf/
Leistungsspektrum
- Elektronische Patientenquittung
- Service-App
- Ärztehotline an 7 Tagen pro Woche
- Pflegeberatungshotline
- Vermittlung von Facharztterminen
- Spezialistenempfehlungen
- Unterstützung bei der Wahl eines Krankenhauses
- Zentrale Beschwerdestelle
- Online-Geschäftsstelle
- Unterstützung bei Behandlungsfehlern
- Gesundheitskonto
- Elektronische Gesundheitsakte
- Videosprechstunde - Telemedizinische Beratung
Hinweise zum Leistungsumfang
Die BKK W&F ist 24/7 erreichbar. Außerhalb der Öffnungszeiten (Mo-Fr. 9-17 Uhr) stellt die Gesundheitshotline der BKK W&F die allgemeine Erreichbarkeit sicher und nimmt Rückrufwünsche entgegen.Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Versicherte und Interessenten erreichen die W&F kostenfrei telefonisch unter 0800 56 61 800. Weitere Services stehen online zur Verfügung.
Vorteile bei der Zahnbehandlung
Leistungsspektrum
- Zuschuss zur prof. Zahnreinigung für jeden erwachsenen Versicherten beim Wunschzahnarzt - unabhängig von Bonusprogramm oder Gesundheitskonto
- Vergünstigte Leistungen bei Zahnersatz
- Preisvergleiche für Behandlung und Zahnersatz
- Zahnmedizinische Beratung
- Zuschuss zur prof. Zahnreinigung beim Vertragszahnarzt - unabhängig von Bonusprogramm oder Gesundheitskonto
- Zuschuss zur prof. Zahnreinigung über Bonusprogramm
Hinweise zum Leistungsumfang
Versicherte werden mit 50 Euro bezuschusst, wenn sie eine Professionelle Zahnreinigung bei einem Wunscharzt durchführen lassen. Die Teilnahme wird auf Antrag zusätzlich mit einem Betrag von 20 Euro im BKK Bonusprogramm honoriert.Maximaler Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung: 50,00 € / Jahr
Versicherte werden mit 50 Euro bezuschusst, wenn sie eine Professionelle Zahnreinigung bei einem Wunscharzt durchführen lassen. Die Teilnahme wird auf Antrag zusätzlich mit einem Betrag von 20 Euro im BKK Bonusprogramm honoriert.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Versicherte werden mit 50 Euro bezuschusst, wenn sie eine Professionelle Zahnreinigung bei einem Wunscharzt durchführen lassen. Die Teilnahme wird auf Antrag zusätzlich mit einem Betrag von 20 Euro im BKK Bonusprogramm honoriert.
Allgemeine Mehrleistungen
Leistungsspektrum
- Haushaltshilfe: Leistungen über gesetzlichem Anspruch
- Häusliche Krankenpflege über gesetzlichem Anspruch
- Hospiz- und Palliativmedizin über gesetzlichem Anspruch
- Kostenübernahme für nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten
- Leistungen von nicht zugelassenen Leistungserbringern
- Vergünstigte Medikamente
- Laserbehandlung / Radiofrequenztherapie bei Krampfadern
Hinweise zum Leistungsumfang
Die BKK W&F verzichtet bewusst auf Einschränkungen durch ein allumfassendes Gesundheitskonto. Stattdessen gibt es verschiedene Budgets zu bestimmten Themen.Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Weitere besondere Leistungen - ganz ohne Decklung durch ein Gesundheitskonto:
- Osteopathie
Erstattung von 100%, maximal 360 Euro je Kalenderjahr (keine Begrenzung pro Sitzung)- Naturarzneimittel:
Erstattung von 100%, maximal 130 Euro je Kalenderjahr- Homöopathie & Anthroposophische Medizin:
Volle Kostenübernahme bei vielen Vertragsärzten- Sportmedizinische Untersuchung: Wir erstatten alle zwei Jahre 90%, bis zu 170 Euro.
- Privat finanzierte Vorsorgeuntersuchungen: Auch hier können Versicherte jährlich mir einer Erstattung von 25 Euro für viele Leistungen rechnen.
- 100%-ige Erstattung der Impfstoffe für Reiseschutzimpfungen wie Hepatitis A, B und Malariaprophylaxe
- Zusätzlicher Zuschuss von bis zu 1.000 Euro für künstliche Befruchtung
- Erstattung von 300 Euro für apotheken- aber nicht rezeptpflichtige Medikamente in der Schwangerschaft
Alternative Heilmethoden
Leistungsspektrum
- Alternative Krebstherapie
- Anthroposophische Medizin
- Atemtherapie
- Autogenes Training
- Balneotherapie
- Homöopathie
- Osteopathie
- Elektrotherapie
- Feldenkrais
- Heliotherapie
- Hydrotherapie
- Kryotherapie
- Phototherapie
- Phytotherapie
- Progressive Muskelentspannung
- QiGong
- Yoga / Meditation
- Teilnahme am Selektivvertrag Klassische Homöopathie
- Alternative Arzneimittel, Globuli
- Bachblütentherapie
- Einige Methoden werden als Gesundheitskurse angeboten
Hinweise zum Leistungsumfang
Homöopathie: Die BKK W&F übernimmt die Kosten für homöopathische Behandlungen, sofern diese von einem Arzt durchgeführt werden, der an dem Vertrag der mit dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte teilnimmt.Maximaler Zuschuss zur Osteopathie: 360,00 € / Jahr
Keine Begrenzung je Sitzung, auch keine prozentuale Begrenzung!
Maximales Budget für alternative Heilmittel: 130,00 € / Jahr
Budget für alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Schwangere erhalten ein Budget von 300 Euro je Schwangerschaft für alls OTC's.
Budget für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente: 130,00 € / Jahr
Die BKK Wirtschaft & Finanzen erstattet die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Für schwangere Versicherte übernimmt die Betriebskrankenkasse die Kosten für alle OTC's bis zu maximal 300 Euro pro Schwangerschaft.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Versicherte der BKK W&F erhalten zusätzlich zur kostenfreien Inanspruchnahme von homöopathischen und antroposophischen Behandlungen bei teilnehmenden Vertragsärzten bis zu 490 Euro als Erstattung für für alternativmedizinische Maßnahmen aus folgenden Bereichen:
1. Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, deren Einnahme ärztlich verordnet wurde. Das Arzneimittel muss in einer Apotheke oder im Rahmen des nach deutschem Recht zulässigen Versandhandels bezogen und nicht von der Versorgung durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss ausgeschlossen worden sein. Erstattet werden 100%, maximal 130 Euro je Kalenderjahr.
2. Osteopathie durch einen Leistungserbringer, der Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen ist oder eine osteopathische Ausbildung absolviert hat, die zum Beitritt in einen Verband der Osteopathen berechtigt. Die Behandlung muss ärztlich verordnet worden sein. Erstattet werden 100% der Kosten, maximal 360 Euro ( ohne Begrenzung pro Sitzung).
Darüber hinaus verfügt die BKK W&F über Verträge mit vielen Ärzten über Antroposophische und homöopathische Medizin. Hier ist die Behandlung unserer Versicherten sogar komplett kostenfrei.
Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
Leistungsspektrum
- Grundschulcheck U10
- Schülercheck U11
- Jugendvorsorge J2
- Toxoplasmose-Screening
- B-Streptokokken-Test
- Frühgeburtenprävention durch zus. Untersuchungen
- Nackenfaltenmessung
- Rooming-in bei Kindern
- Osteopathie für Babys und Kleinkinder
- Künstliche Befruchtung über gesetzlichem Anspruch
- Hebammenrufbereitschaft
- Geburt im Geburtshaus
- Baby-Bonus
- Geburtsvorbereitungskurse für Väter
- Zahnvorsorge in der Schwangerschaft
- Amblyopie-Screening
- Stammzellen aus Nabelschnurblut
- Triple-Test
Hinweise zum Leistungsumfang
Die Kosten für eine künstliche Befruchtung werden bis zu einem Betrag von 1.000,00 € bzw. 50,00 % übernommen.
Einmaliger Zuschuss in Höhe von 500 Euro je versicherter Ehepartner, zusätzlich zu den gesetzlich geregelten Ansprüchen von 50 Prozent der genehmigten Gesamtkosten.
Die Kosten für eine Hebammenrufbereitschaft werden bis zu einem Betrag von 300,00 € übernommen.
Der Baby-Bonus beträgt 130,00 €.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Im Rahmen einer Schwangerschaft und Geburt übernehmen wir zahlreiche Leistungen, angefangen bei Vorsorgeuntersuchungen für Mutter und Kind, über die Entbindung bis hin zu häuslichen Pflege und Haushaltshilfe. Darüber hinaus bieten wir weitere freiwillige Leistungen rund um das Thema Schwangerschaft & Familienplanung an:
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen & Arzneimittel
Schwangere erhalten eine Erstattung der Kosten für ärztlich verordnete, nicht verschreibungspflichtige aber zugelassene apothekenpflichtige Arzneimittel bis zur Höhe von 300 Euro je Kalenderjahr. Dieser Betrag kann auch für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, die Teilnahme eines Ehemannes an einem Geburtsvorbereitungskurs oder die Hebammenrufbereitschaft eingesetzt werden.
Neugeborenenbonus
Versicherte erhalten als kleine Starthilfe einen einmaligen Bonus in Höhe von bis zu 130 Euro.
BabyCare
Frühgeburten sind auch im 21. Jahrhundert das zentrale Thema in der Geburtshilfe. Von 800.000 Geburten in Deutschland werden 50.000 Kinder zu früh geboren. Aus den Erkenntnissen des Schwangerschaftsverlaufs wurde das Präventionsprogramme BabyCare entwickelt. Es besteht aus einem Buch, einem Fragebogen sowie dem Angebot einer individuellen Auswertung. Das Buch und der Fragebogen sind in den teilnehmenden Frauenarztpraxen erhältlich oder für Kunden der BKK W&F kostenfreibestellbar.
PlanBaby
Wer für morgen plant, sorgt heute vor. Der Eintritt einer Schwangerschaft lässt sich – trotz Kinderwunsch – nicht programmieren. Bei dem einen Paar geht es ganz schnell und bei dem anderen will sie einfach nicht auf natürliche Weise eintreten. Das Programm PlanBaby informiert über beeinflussbare Faktoren und unterstützt darin, Prävention und Vorsorgemaßnahmen gezielt zu nutzen. Es umfasst einen von Experten verständlich geschriebenen Ratgeber sowie eine Gesundheits- und Ernährungsanalyse für sie und ihn. PlanBaby ist für Kunden der BKK W&F kostenfreibestellbar.
Künstliche Befruchtung
Der gesetzlich vorgeschriebene Zuschuss für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung beträgt 50 Prozent. Damit haben die betroffenen Paare einen hohen Eigenanteil, insbesondere bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) und der Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI), zu tragen.
Die BKK W&F erstattet zusätzlich weitere 500 Euro für medizinische Maßnahmen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Dieser Zuschuss erhöht sich auf bis zu 1.000 Euro, wenn auch der Ehemann bei der BKK WF versichert ist. Weitere Vorteile (höhere Altersgrenze, zusätzliche Leistungen) ergeben sich durch bei der Teilnahme am Exklusivvertrag "BKK Kinderwunsch".
Vorsorge beim Arzt
Leistungsspektrum
- HPV-Impfung für Frauen wenigstens bis zum 25.Lebensjahr
- Check-up für Versicherte unter 35
- Krebsvorsorge: Brustultraschall
- Hautkrebsvorsorge über gesetzlichem Anspruch
- Magen- und Darmkrebsvorsorge
- Grippeimpfung für alle Versicherten
- Zeckenimpfungen (FSME-Impfung) für alle Versicherten
- Erinnerungsservice (Vorsorge)
- Sportmedizinische Untersuchung
- Brustkrebsvorsorge: Discovering Hands
Hinweise zum Leistungsumfang
Die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung werden bis zu einem Betrag von 170,00 € bzw. 90,00 % übernommen.
Die BKK Wirtschaft & Finanzen erstattet einen Teil der Kosten für eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung sowie zusätzliche Leistungen bis zu maximal 170 Euro pro Behandlung. Eine Kostenerstattung ist alle zwei Jahre möglich.
Ab 1.4.2021: Kostenfreier Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge ab 40.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Versicherten der BKK W&F steht im Rahmen des besonderen Mehrleistungsbudgets Medizinische Vorsorge ein Betrag von 25 Euro jährlich zur Verfügung.
Dieser kann für privat finanzierte
- Glaukomfrüherkennungsuntersuchungen
- Hautkrebsscreenings unterhalb des 35. Lebensjahres in Bundesländern ohne direkt abrechenbares Angebot*
- Mammographien für Versicherte vor dem 50. Lebensjahr
- Mamma-Sonographien
- Gesundheitsuntersuchungen vor dem 35. Lebensjahr oder
- Knochendichtemessungen (ab 55, alle 2 Jahre)
genutzt werden.
Voraussetzung ist jeweils ein begründeter Verdacht aufgrund von Risikofaktoren sowie eine Vorlage der entsprechenden Erstattungsunterlagen bis zum 31.3. des Folgejahres.
*In den anderen Bundesländern bieten wir diese besondere Mehrleistung bereits mit direkter Abrechnung bei vielen Ärzten an
Reisemedizinische Angebote
Leistungsspektrum
- Reiseschutzimpfung: Kostenübernahme Arzt (100 %)
- Reiseschutzimpfungen: Kostenübernahme Impfstoff (100 %)
- Auslandsnotfall-Service
- FSME (Reiseimpfung)
- Hepatitis A (Reiseimpfung)
- Hepatitis B (Reiseimpfung)
- Poliomyelitis (Reiseimpfung)
- Tollwut (Reiseimpfung)
- Cholera (Reiseimpfung)
- Gelbfieber (Reiseimpfung)
- Japanische Enzephalitis (Reiseimpfung)
- Meningokokken (Reiseimpfung)
- Pneumokokken (Reiseimpfung oder gefährdete Personengruppen)
- Typhus (Reiseimpfung)
- Malariaprophylaxe (bei Reise in Risikogebiete)
Hinweise zum Leistungsumfang
Impfungen; Übernahme des Impfstoffes zu 100%Die Arztkosten für eine Reiseschutzimpfung werden bis zu einem Prozentsatz von 100,00 % übernommen.
Die Impfstoffkosten für eine Reiseschutzimpfung werden bis zu einem Prozentsatz von 100,00 % übernommen.
Reiseschutzimpfungen für Urlaubsreisende entsprechend Empfehlungen der STIKO und des Auswärtigem Amts. Vor der Impfung bei der BKK Wirtschaft und Finanzen informieren.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Impfungen; Übernahme des Impfstoffes zu 100%
Gesundheitskurse
Leistungsspektrum
- Zuschuss zu Vorsorgekuren
- Kostenerstattung für Kurse von Fremdanbietern
- Eigene Gesundheitskurse
- Gesundheitskurse im Urlaub
- Eigene Reiseangebote
- Gesundheits-Apps für Smartphones
- Online-Gesundheitskurse
- Kooperation mit Fitness-Studio
- Vorsorgeleistungen an Kurorten: Zuschuss zu den übrigen Kosten
Hinweise zum Leistungsumfang
Pro Jahr werden von der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN 2 Gesundheitskurse gefördert.
Die Kosten für Fremdkurse werden bis zu einem Betrag von 500,00 € bzw. 100,00 % übernommen.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Gesundheitskurse am Wohnort
Die BKK W&F erstattet insgesamt 500 Euro (100 Prozent der Kursgebühren, maximal 500,00 Euro als Gesamtsumme für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr).
Gesundheitskurse am Urlaubsort
Die Kosten qualifizierter Kompaktkursangebote werden einmal jährlich von der BKK Wirtschaft & Finanzen als Leistung zur Gesundheitsförderung bis zur Höhe von 160 Euro bezuschusst werden. Wichtig: Da derartige Angebote zudem eine Kombination aus mehreren Handlungsfeldern darstellen, gelten sie als zwei Kurse.
Weitere Präventionsangebote
- Zuschuss zu Vorsorgekuren: 13 Euro täglich für Erwachsene, 25 Euro für chronisch kranke Kleinkinder
Apps zur Gesundheitsförderung oder Therapiebegleitung
Leistungsspektrum
- Abnehmen und Ernährung
- Entspannung und Stressabbau
- Fitness-Apps
- Telemedizinische App oder Online-Sprechstunde
- Tinnitus-App (therapiebegleitend)
- Psychische Erkrankungen (therapiebegleitend)
- App für Schwangere
- App für junge Eltern
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Tinnitus-App
- Tinnitracks - digitale Hörgesundheit
Tinnitracks ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, das Betroffenen Zugang zu einer selbstbestimmten Tinnitus-Therapie ermöglicht – wann immer und wo immer sie wollen. Geeignet ist die App für Menschen, die an subjektivem, chronischem, tonalem Tinnitus leiden. Tinnitracks basiert auf Ergebnissen unabhängiger, wissenschaftlicher Studien. Für die Nutzung sind lediglich ein Smartphone mit Internetzugang, Kopfhörer und die eigene Musiksammlung nötig. Die App filtert automatisch die individuelle Tinnitus-Frequenz, die der Hals-Ohren-Nasen-Arzt zuvor bestimmen muss, aus der Lieblingsmusik des Nutzers heraus.Angebot für junge Eltern
- Kinderheldin
über eine elektronische webbasierte Plattform können Schwangere und Eltern von Kleinkindern unter einem Jahr Hebammen bei Unsicherheiten, Alltagsproblemen und Gesundheitsthemen zu Fragen der Schwangerschaft, Stillen, frühkindliche Entwicklung sowie Pflege und Ernährung von Neugeborenen kontaktieren
- Päd Asstist + PäadHome
Mit PädAssist® und PädHome® werden zusammen mit den Kinder- und Jugendärzten zwei telemedizinische Anwendungen für bestimmte häufige Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen angeboten. Dabei können Eltern und ihre Kinder virtuell über die kostenlose Smartphone-App „Mein Kinder- und Jugendarzt“ Gesundheitsdaten aus Langzeittagebüchern austauschen (PädAssist®) und in einer Online-Videosprechstunde mit ihrem betreuenden Arzt diese Gesundheitsdaten gemeinsam auswerten (PädHome®).
- PädExpert
Mit dem telemedizinischen Expertenkonsil PädExpert® wird zusammen mit den Kinder- und Jugendärzten eine ambulante Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen oder seltenen Erkrankungen angeboten. Dabei kann der Kinder- und Jugendarzt virtuell einen speziellen Facharzt zur Unterstützung von Diagostik, Therapie und Verlaufskontrolle hinzuziehen. Kinder und Jugendliche mit seltenen oder chronischen Erkrankungen erhalten auf diesem Weg eine wohnortnahe Behandlung mit hoher fachlicher Qualität.Online-Sehschule
- Spielend besser sehen
Kinder mit Amblyopie können mittels der Online-Sehschule (Webbasierte Stimulationstherapie) von zuhause aus am PC spielen. Durch ein spezielles, individuell eingestelles Wellenmuster wird das Gehirn und die Sehkraft des schlechten Auges angeregt. Per App können Eltern und Augenarzt den Therapiefortschritt kontrollierenPsychische Erkrankung
- KOMPASS
Versicherte mit psychischen Erkrankungen können neben psychozialer Beratung, Krisenhotline, Psychotherapie Einzeln oder in Gruppe, Telefoncoaching auch eine elektronische Online-SelbsthilfeNachsorge Nierentransplantation
- NierenTx360°
Das Programm ermöglicht telemedizinische Visiten von Haus- und Facharzt oder des Patienten mit dem Transplantationszentrum. Eine sogenannte elektronische Fallakte stellt sicher, dass alle gleichermaßen informiert sind. Außerdem werden Therapietreue und Herz-Kreislauf-Risiko regelmäßig untersucht. Mit allen geeigneten Patienten werden Pläne für ein nachfolgendes kontinuierliches Training aufgestellt, um mögliche Herz-Kreislauf-Komplikationen zu verringern. Eine „Trainings-App“, oder bei Bedarf ein entwickeltes Trainingstagebuch helfen den Patienten, ihre Ziele zu erreichen. Zusätzlich wird ein persönliches oder telemedizinisches Adhärenz-Coaching eingesetzt.
Bonusprogramme
Leistungsspektrum
- Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche
- Bonusprogramm-Teilnahme für Familienversicherte
- Bonus als Geldbetrag
Hinweise zum Leistungsumfang
Bonus für Leistungen zur Erfassung von Risiken, Früherkennnung und Schutzimpfungen (Bonus I) Teilnehmen können Versicherte von zwei bis 17, auch gleichzeitig zum Bonus II. Weisen Versicherte mindestens eine der folgenden Maßnahmen im Jahr 2021 nach, besteht Anspruch auf einen Geldbonus in Höhe von 10 Euro je Voraussetzung für sogenannte Leistungen zur Erfassung von Risiken, Früherkennung und Schutzimpfungen: 1. Vollständige Teilnahme an allen im Jahr 2021 möglichen Kinderuntersuchungen 2. Nachweis von Schutzimpfungen 3. Vollständige Nutzung der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen Die Nachweise sind im BKK Bonusnachweis ärztlich zu bestätigen. Bonus für Leistungen zur verhaltensbedingten Prävention (Bonus II) Teilnehmen können Versicherte unter 18, auch gleichzeitig zum Bonus II. Weisen Versicherte mindestens drei der folgenden Maßnahmen im Jahr 2021 nach, besteht Anspruch auf einen pauschalen Geldbonus in Höhe von 30 Euro für sogenannte Leistungen zur verhaltensbedingten Prävention: 1. Teilnahme an einen qualifizierten Entwicklungsprogramm im Präventionshandlungsfeld Bewegung z.B. Kinderturnen, Babyschwimmen, Eltern-Kleinkind-Kurse 2. Teilnahme an einer Sportveranstaltung im Ausdauerbereich 3. Teilnahme an Gesundheitskurs oder Kompaktprogramm 4. Aktives Mitglied eines Sportvereins 5. Sportabzeichen 6. Schwimmabzeichen 7. Bodymassindex im Normbereich Die Voraussetzungen 5 bis 7 sind diese gemeinsam mit mindestens einer Voraussetzung aus 1 bis 4 nachzuweisen. Die Nachweise sind im BKK Bonusnachweis vom Leistungserbringer (z.B. Arzt) zu bestätigen. Der Bonusnachweis II muss darüber hinaus bis zum 31. März 2022 bei uns eingehen. Die Teilnahme am Bonusprogramm II unserer Krankenkasse ist zudem an eine ungekündigte Mitgliedschaft des Hauptversicherten geknüpft. Versicherte, deren Leistungsansprüche ruhen, können nicht am Bonusprogramm II teilnehmen.
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Bonus für Leistungen zur Erfassung von Risiken, Früherkennung und Schutzimpfungen (Bonus I)
Können Versicherte mindestens eine der folgenden Maßnahmen im Jahr 2021 nachweisen, besteht Anspruch auf einen Geldbonus in Höhe von 20 Euro je Voraussetzung für sogenannte Leistungen zur Erfassung von Risiken, Früherkennung und Schutzimpfungen:
1. Teilnahme am kostenfreien ärztlichen Gesundheits-Check-up
2. Teilnahme an einer kostenfreien Krebsfrüherkennungsuntersuchung
3. Nutzung der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung
4. Nachweis von Schutzimpfungen (Jede im Jahr 2021 durchgeführte Impfung wird boniert)
5. Teilnahme an einem organisierten Früherkennungsprogramm gegen Darm- oder Gebärmutterhalskrebs.
6. Teilnahme an einer Maßnahme der Mutterschaftsvorsorge
7. Nutzung einer professionellen Zahnreinigung
Die Nachweise sind im BKK Bonusnachweis ärztlich zu bestätigen.Bonus für Leistungen zur verhaltensbedingten Prävention (Bonus II)
Können Versicherte mindestens drei der folgenden Maßnahmen im Jahr 2021 nachweisen, besteht Anspruch auf einen pauschalen Geldbonus in Höhe von 60 Euro für sogenannte Leistungen zur verhaltensbedingten Prävention:
1. Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio
2. Mitgliedschaft in einem Sportverein
3. Teilnahme an einem Gesundheitskurse oder Kompaktprogramm
4. Mitglied einer Betriebs-/Hochschulsportgruppe
5. Teilnahme an einer Sportveranstaltung im Ausdauerbereich
6. Sportabzeichen
7. Schwimmabzeichen
8. Nichtraucherstatus
9. Bodymassindex im Normbereich
Die Voraussetzungen 6 bis 9 sind diese gemeinsam mit mindestens einer Voraussetzung aus 1 bis 5 nachzuweisen. Der Bonusnachweis II muss bis zum 31. März 2022 bei uns eingehen. Die Teilnahme am Bonusprogramm II unserer Krankenkasse ist zudem an eine ungekündigte Mitgliedschaft geknüpft. Mitglieder, deren Leistungsansprüche ruhen, können nicht am Bonusprogramm II teilnehmen.
Wahltarife
Leistungsspektrum
- Wahltarif mit Prämie bei Leistungsfreiheit
Hinweise zum Leistungsumfang
Wahltarif mit Prämie bei Leistungsfreiheit — Maximaler Prämie für Selbstständige: 240,00 € / Jahr
Wahltarif mit Prämie bei Leistungsfreiheit — Maximale Prämie für Arbeitnehmer: 240,00 € / Jahr
Erläuterungen der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
Bei Teilnahme an diesem Tarif erhalten Sie eine Geldprämie, wenn Sie und Ihre volljährigen mitversicherten Angehörigen ein Kalenderjahr lang keine Leistungen zu Lasten der BKK W&F in Anspruch nehmen. Weitere Voraussetzung für die Prämienzahlung ist, dass Sie in dem betreffenden Kalenderjahr länger als drei Monate bei uns versichert waren.
Die Auszahlungsbeträge der Prämien richten sich nach dem Zeitraum der Teilnahme. Grundsätzlich gilt dabei: Je länger Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen, desto höher ist die Prämie:160 Euro im ersten Jahr*
200 Euro im zweiten Jahr*
240 Euro ab dem dritten Jahr*
* Maximal 1/12 eines Jahresbeitrags, es gilt § 53 Absatz 2 SGB V.Ein unterjähriger Eintritt in den Tarif ist möglich, dabei erfolgt eine anteilige Berechnung der Prämienzahlung. Sollten Sie doch einmal krank werden und Leistungen in Anspruch nehmen, erhalten Sie für das entsprechende Jahr keine Prämie. Der Wahltarif verlängert sich jeweils um ein Jahr, soweit Sie den Wahltarif nicht einen Monat vor Ablauf der Mindestbindungsfrist bzw. vor Ablauf des Verlängerungszeitraums kündigen. Mitglieder, deren Beitrag von Dritten getragen wird, können den Wahltarif nicht wählen. Die Teilnahme am Wahltarif beginnt erst mit Zustellung eines gesonderten Teilnahmebescheids.
Dokumentation
Satzung als PDF zum DownloadLetzte Satzungsänderung: 12.02.2020