BKK VBU
Beitrag, Leistungen und Service
Profil der BKK VBU
- BKK VBU auf einen Blick
- In die BKK VBU online wechseln
- Beitragsrechner
- Selbstdarstellung
- Service und Beratung
- Allgemeine Mehrleistungen
- Alternative Heilmethoden
- Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
- Vorsorge beim Arzt
- Vorteile bei der Zahnbehandlung
- Apps zur Gesundheitsförderung oder Therapiebegleitung
- Bonusprogramme
- Gesundheitskurse
- Reisemedizinische Angebote
- Dokumentation: Satzung und Finanzen
BKK VBU auf einen Blick
Die BKK VBU ist eine deutschlandweit tätige Betriebskrankenkasse mit Sitz in Berlin. Sie setzt auf innovative digitale Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und bietet ihren Versicherten ein breites Spektrum an Zusatzleistungen.
BKK VBULindenstraße 67
10969 Berlin
Zahl der Versicherten: 557.097
(01.04.2023)
Mitgliedschaft bundesweit möglich.
Beitragssatz: 16,40 %
Arbeitnehmeranteil am Beitrag: 8,20 %
Ermäßigter Beitragssatz: 15,80 %
Zusatzbeitrag: 1,80 %
In die BKK VBU online wechseln
BKK VBU: Informieren und online wechseln
Hier können Sie schnell, sicher und bequem der BKK VBU beitreten. Wenn Sie möchten, in einem Schritt: Formular ausfüllen, elektronisch unterschreiben und Begrüßungsschreiben abwarten. Gerne schicken wir Ihnen die Beitrittsunterlagen auch per Mail oder Post.
Selbstdarstellung der BKK VBU
Die BKK VBU – meine Krankenkasse
Exklusive Leistungen, persönliche Beratung und ausgezeichneter Service – bereits über 510.000 Kun-dinnen und Kunden vertrauen der BKK VBU. Damit zählen wir zu den 30 größten Krankenkassen in Deutschland. Wir sind bundesweit wählbar und an 45 Standorten vertreten.
Uns ist die Gesundheit unserer großen und kleinen Kunden wichtig.Unser Familienpaket beinhaltet deshalb unter anderen einen Babybonus in Höhe von bis zu 190 Euro, einen erhöhten Zuschuss von 75 Prozent für die künstliche Befruchtung oder die 24-h-Hebammenrufbereitschaft mit bis zu 250 Euro. Außerdem unterstützen wir die Gesundheit von Kindern zwischen 6 und 17 bei der Teilnahme an zertifizieren Gesundheitskursen und übernehmen 100 Prozent der Kosten. Um Bewegung auch in den Ferien zu fördern, hat die BKK VBU das Projekt „Meine Ferien“ initiiert und bezuschusst für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Feriencamps mit bis zu 129 Euro.
Service und Beratung
Zahl der Geschäftsstellen: 40
Liste Geschäftsstellen:
Die Geschäftsstellen der BKK VBU
Kundentelefon: 0800 165 66 16 (24 Stunden, 365 Tage)
Arbeitgebertelefon: 0800 165 66 18
Website: http://www.meine-krankenkasse.de
Facebook: https://www.facebook.com/bkk.vbu/
E-Mail: info@bkk-vbu.de
Tel: 0800 165 66 16
Fax: 0800 165 66 17
Leistungsspektrum
- Hotline zu Beiträgen und Leistungen an 7 Tagen pro Woche
- Ärztehotline an 7 Tagen pro Woche
- Persönliche Beratung zuhause
- Pflegeberatungshotline
- Vermittlung von Facharztterminen
- Spezialistenempfehlungen
- Unterstützung bei der Wahl eines Krankenhauses
- Zentrale Beschwerdestelle
- Online-Geschäftsstelle
- Unterstützung bei Behandlungsfehlern
- Videosprechstunde - Telemedizinische Beratung
- Antrag auch auf Englisch
Allgemeine Mehrleistungen
Leistungsspektrum
- Haushaltshilfe: Leistungen über gesetzlichem Anspruch
- Häusliche Krankenpflege über gesetzlichem Anspruch
- Hospiz- und Palliativmedizin über gesetzlichem Anspruch
- Kostenübernahme für nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten
- Leistungen von nicht zugelassenen Leistungserbringern
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Im Rahmen der Zusatzleistungen beteiligt sich die BKK VBU an nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen homöopathischen, anthroposophischen und pflanzlichen Arzneimitteln mit einem Betrag bis zu 100,- € pro Kalenderjahr. Neben den Arzneimitteln der alternativen Therapierichtungen für schwangeren Versicherte übernimmt die BKK VBU alle nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jodid, Eisen, Folsäure und Magnesium. Für Mütter übernimmt die BKK VBU von der Geburt bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres ihres Kindes alle nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel mit dem Wirkstoff Jodid als Monopräparat unbeschränkt.Leistungsumfang
Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente
Budget für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente: 100,00 € / Jahr
Die BKK VBU erstattet die Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie sowie für schwangere Versicherte Jodid, Eisen, Folsäure und / oder Magnesium als Monopräparat oder Kombinationspräparate. Die BKK VBU erstattet für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sowie für versicherte Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (mit Entwicklungsstörung) zusätzlich Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie in Höhe von maximal 50 Euro.
Erläuterungen der BKK VBU
Weitere besondere Leistungen der BKK·VBU
- Haushaltshilfe über gesetzlichem Anspruch: Die BKK·VBU stellt auch bei schweren Erkrankungen eine Haushaltshilfe zur Verfügung
- Babybonus in Höhe von 190 Euro
- exklusive Hebammenrufbereitschaft bis 250 Euro
- Bezuschussung einer Glattflächenversiegelungder Zähne bei einer festen Zahnspange in Höhe von 100 Euro.
- Beratungs- und Terminservice bei ambulanten Operationen
- Häusliche Krankenpflege über gesetzlichem Anspruch: Die BKK·VBU stellt auch bei schweren Erkrankungen eine Haushaltshilfe zur Verfügung
- Kuren für Kinder: Die BKK·VBU zahlt einen erhöhten Zuschuss zu ambulanten Kinderkuren
- Ärztehotline: wochentags zu erreichen
- Künstliche Befruchtung: Kostenübernahme bereits ab dem 19. Lebensjahr und 75 % statt 50 % soweit beide Partner bei der BKK·VBU versichert sind
- Osteopathie: 80% Kostenübernahme von 6 Behandlungen max. 360 € im Kalenderjahr.
Alternative Heilmethoden
Leistungsspektrum
- Anthroposophische Medizin
- Autogenes Training
- Homöopathie
- Osteopathie
- Phytotherapie
- Progressive Muskelentspannung
- QiGong
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Yoga / Meditation
- Alternative Arzneimittel, Globuli
- Heileurythmie
- Einige Methoden werden als Gesundheitskurse angeboten
- Teilnahme am Selektivvertrag Klassische Homöopathie
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Homöopathie: Die BKK VBU übernimmt die Kosten für homöopathische Behandlungen, sofern diese von einem Arzt durchgeführt werden, der an dem Vertrag der BKK VBU und dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte teilnimmt. Übernahme der Kosten für die Behandlung durch anthroposophische Ärzte und für Therapien wie Heileurythmie, Öldispersionsbadetherapie, Gesprächs- oder Maltherapie und physikalische Maßnahmen.Leistungsumfang
Osteopathie
Maximaler Zuschuss: 360,00 € / Jahr
Die BKK VBU erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrags für sechs osteopathische Sitzungen mit maximal 60 Euro je Sitzung.
Alternative Heilmittel
Budget für alternative Heilmittel: 100,00 € / Jahr
Übernahme nicht verschreibungspflichtiger apothekenpflichtiger Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr sowie für versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten zusätzlich 50 Euro für pflanzliche, homöopathiche und anthroposophische Arzneimittel. Schwangeren erstattet die BKK VBU Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jodid, Eisen, Folsäure und / oder Magnesium als Mono- oder Kombinationspräparat.
Erläuterungen der BKK VBU
Osteopathie: Die BKK VBU übernimmt für Sie die Kosten für sechs osteopathische Sitzungen im Kalenderjahr. Erstattet werden 80 Prozent der Kosten, höchstens 60 Euro pro Sitzung. Mehrere Behandlungen am Tag gelten als Behandlungseinheit und somit nur als eine Sitzung.
Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
Leistungsspektrum
- Grundschulcheck U10
- Schülercheck U11
- Jugendvorsorge J2
- Toxoplasmose-Screening
- B-Streptokokken-Test
- PH-Selbsttest für Schwangere
- Frühgeburtenprävention durch zus. Untersuchungen
- Rooming-in bei Kindern
- Künstliche Befruchtung über gesetzlichem Anspruch
- Hebammenrufbereitschaft
- Geburt im Geburtshaus
- Baby-Bonus
- PEKiP: Programm zur frühkindlichen Entwicklungsförderung
- DELFI: Programm zur frühkindlichen Entwicklungsförderung
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Unsere Partner-Geburtshäuser bieten Ihnen Serviceleistungen wie zum Beispiel PEKiP-Kurse oder Babymassagen kostenfrei an. Nehmen Sie bitte mit uns vorab Kontakt auf, bei welchen Partnern wir kostenfreie Leistungen zu PEKiP anbieten können.Leistungsumfang
Künstliche Befruchtung
Maximaler Betrag der Kostenübernahme: 1.800,00
€
Kostenübernahme in Prozent der Gesamtkosten: 50,00
%
Zusätzlich zu den gesetzlich geregelten Ansprüchen von 50 Prozent, 600 pro Behandlungsversuch, bis zu drei Versuche.
Vorsorge beim Arzt
Leistungsspektrum
- Hautkrebsvorsorge über gesetzlichem Anspruch
- Magen- und Darmkrebsvorsorge
- Grippeimpfung für alle Versicherten
- Zeckenimpfungen (FSME-Impfung) für alle Versicherten
- Erinnerungsservice (Vorsorge)
- HPV-Impfung für Frauen wenigstens bis zum 25.Lebensjahr
- Brustkrebsvorsorge: Discovering Hands
Leistungsumfang
Sportmedizinische Untersuchungen
Alle zwei Jahre Fitness-Check bei einem Sportmediziner oder in einer universitären sportmedizinischen Einrichtung. Eine Laktat-Leistungsdiagnostik wird nur bei Ärzten mit ausgewiesenem Zertifikat Laktat-Leistungsdiagnostik berücksichtigt. Zuschuss von bis zu 100 Euro im Rahmen eines Bonusprogramms.
Erläuterungen der BKK VBU
Die BKK·VBU unterstützt ein innovatives Projekt zur Brustkrebsvorsorge: discovering hands® . Das Projekt setzt die besondere Tastbegabung von blinden und sehbehinderten Frauen zur Brustkrebsprävention ein und schafft damit einen zusätzlichen Versorgungsvorteil in einer überaus sanften und geduldigen Behandlungsatmosphäre. Weitere Informationen finden Sie unter www.meine-krankenkasse.de .
Vorteile bei der Zahnbehandlung
Leistungsspektrum
- Vergünstigte Leistungen bei Zahnersatz
- Preisvergleiche für Behandlung und Zahnersatz
- Zahnmedizinische Beratung
- Zahnersatz zum Nulltarif über die Härtefallregelung hinaus
- Zuschuss zur prof. Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt - unabhängig von Bonusprogramm oder Gesundheitskonto
Leistungsumfang
Professionelle Zahnreinigung
Maximaler Zuschuss: 60,00 € / Jahr
Versicherte der BKK VBU erhalten einen Zuschuss in Höhe von 30 Euro für eine Professionelle Zahnreinigung zweimal im Kalenderjahr.
Erläuterungen der BKK VBU
- Glattflächenversiegelung: bis zu 100 Euro Kostenübernahme
- Zahnberatungssprechstunde: Zahnärztin der BKK·VBU steht in allen Fragen der zahnärztlichen Behandlung zur Verfügung (einschließlich besonderer Beratung zum Thema zahnärztliche Versorgung für Schwangere)
- Professionelle Zahnreinigung: Zuschuss von 2 mal 30 Euro pro Jahr für die PZR beim Wunschzahnarzt
Apps zur Gesundheitsförderung oder Therapiebegleitung
Leistungsspektrum
- Fitness-Apps
- Abnehmen und Ernährung
- Entspannung und Stressabbau
Erläuterungen der BKK VBU
BKK VBU Hausmittel App
Die App informiert über 200 bewährte, geprüfte Hausmittel.
Bonusprogramme
Leistungsspektrum
- Bonus als Geldbetrag
- Bonusprogramm-Teilnahme für Familienversicherte
- Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche
Erläuterungen zum Leistungsspektrum
Das Bonusprogramm kann ohne Alterseinschränkung, d.h. auch von Kindern, genutzt werden.Leistungsumfang
Bonusprogramm Erwachsene
Das Bonusprogramm kann ohne Alterseinschränkung, d.h. auch von Kindern, genutzt werden.
Erläuterungen der BKK VBU
Das Bonusprogramm der BKK·VBU besteht aus
- den gesetzlichen Vorsorgeunter-suchungen und dem vollständigen Impfstatus
- der nachgewiesenen Vorsorge und
- dem gesundheitsbewussten Verhalten.
Den Bonus können Mitglieder einmal im Zeitraum von 12 Monaten bekommen. Pro Person sind das bis zu 130 Euro, pro Mitglied mit familienversicherten Angehörigen bis zu 280 Euro.
Gesundheitskurse
Leistungsspektrum
- Zuschuss zu Vorsorgekuren
- Kostenerstattung für Kurse von Fremdanbietern
- Eigene Gesundheitskurse
- Gesundheitskurse im Urlaub
- Eigene Reiseangebote
- Kooperation mit Fitness-Studio
Leistungsumfang
Gesundheitskurse
Fremdkurse: Maximale Höhe der Erstattung: 400,00 € / Jahr
Erläuterungen der BKK VBU
Gesundheitskurse am Wohnort: Leistungen der BKK·VBU
Es wird für Leistungen von Fremdanbietern, sofern sie den Qualitätskriterien genügen, bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von 80 v. H. der entstandenen Kosten, maximal aber 400 Euro je Kalenderjahr gewährt.
Für Kinderkurse bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres übernimmt die BKK·VBU 100 %, höchstens 400 € / Jahr.
Die BKK·VBU bietet eigene Präventionsangebote an. Die Kursanzahl ist je Kalenderjahr - wie im einheitlichen Präventionsleitfaden vorgesehen - auf 2 Kurse aus unterschiedlichen Handlungsfeldern beschränkt.
Gesundheitskurse am Urlaubsort: Leistungen der BKK·VBU
Die BKK·VBU bezuschusst auch Gesundheitskurse am Urlaubsort, so zum Beispiel die BKK Aktivwoche und BKK Well-Aktiv. Der aktuelle Katalog der BKK Aktivwoche umfasst rund 100 qualitätsgeprüfte Angebote zur Gesundheitsförderung in diversen ausgewählten Kurorten Deutschlands. BKK Well-Aktiv wird ebenfalls in mehreren deutschen Kurorten angeboten.
Kooperationspartner ist der Gesundheitsservice der BKK.
Aus Gründen der Qualitätsprüfung befinden sich die Angebote der BKK·VBU zur Zeit nur in Deutschland.Weitere Präventionsangebote der BKK·VBU
- Zuschuss zu Vorsorgekuren: Bei ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten übernimmt die BKK·VBU als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten und Kurtaxe kalendertäglich 13 Euro. Bei ambulanten Vorosrgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 21 Euro.
Reisemedizinische Angebote
Leistungsspektrum
- Reiseschutzimpfung: Kostenübernahme Arzt (100 %)
- Reiseschutzimpfungen: Kostenübernahme Impfstoff (100 %)
- FSME (Reiseimpfung)
- Hepatitis A (Reiseimpfung)
- Hepatitis B (Reiseimpfung)
- Poliomyelitis (Reiseimpfung)
- Tollwut (Reiseimpfung)
- Cholera (Reiseimpfung)
- Gelbfieber (Reiseimpfung)
- Japanische Enzephalitis (Reiseimpfung)
- Meningokokken (Reiseimpfung)
- Pneumokokken (Reiseimpfung oder gefährdete Personengruppen)
- Typhus (Reiseimpfung)
- Telemedizinische Beratung - auch aus dem Ausland
Leistungsumfang
Kostenübernahme Reiseschutzimpfungen
Anteil der Kostenübernahme für die ärztliche Behandlung: 100 %
Anteil der Kostenübernahme für den Impfstoff: 100 %
Reiseschutzimpfungen für Urlaubsreisende entsprechend Empfehlungen der STIKO und des Auswärtigem Amts. Vor der Impfung bei der BKK VBU informieren.
Behandlung im Ausland
Verträge mit Leistungserbringern im Ausland: Schutzimpfungen: Leistungen der BKK·VBUKostenübernahme durch die BKK VBU für alle medizinisch notwendigen Schutzimpfungen als Sachleistung bzw. zu 100 %Kostenübernahme für medizinisch notwendige Reiseschutzimpfungen (soweit Reise nicht beruflich bedingt) zu 100 %.
Dokumentation: Satzung und Finanzen
- Satzung (Stand: 01.01.2020)
- Rechnungslegung nach §305b SBG V
- Leistungsbroschüre
Weitere Links
Zusatzversicherungen der BKK VBU
Besonders günstige Konditionen erhalten BKK VBU-Versicherte beim Abschluß von Zusatzversicherungen des Kooperationspartners Barmenia - von Zahnzusatzversicherung über Krankenhauszusatzversicherung bis Reisekrankenversicherung.