Koenig & Bauer BKK
Beitrag, Leistungen und Service
Profil der Koenig & Bauer BKK
- Koenig & Bauer BKK auf einen Blick
- Beitragsrechner
- Selbstdarstellung
- Service und Beratung
- Allgemeine Mehrleistungen
- Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
- Dokumentation: Satzung und Finanzen
Koenig & Bauer BKK auf einen Blick
Koenig & Bauer BKKFriedrich-Koenig-Straße 4
97080 Würzburg
Zahl der Versicherten: 9.400
(01.12.2016)
Beitragssatz: 16,04 %
Arbeitnehmeranteil am Beitrag: 8,02 %
Ermäßigter Beitragssatz: 15,44 %
Zusatzbeitrag: 1,44 %
Selbstdarstellung der Koenig & Bauer BKK
Die BKK KBA ist die Betriebskrankenkasse für Mitarbeiter der Koenig & Bauer AG. Nur sie können Mitglied werden. 1855 als Fabrik-Krankenkasse in Würzburg gegründet und 1997 mit der BKK Planeta Radebeul zur KBA BKK vereinigt, hat sie seither die betriebliche Sozialpolitik wesentlich mitbestimmt.
Als traditionelle und betriebsbezogene Krankenkasse sind wir eine echte BKK und damit ein Markenzeichen dieser Kassenart. Die Sicherheit und Leistungsfähigkeit einer gesetzlichen Krankenversicherung verbindet sich bei der BKK KBA mit dem persönlichen Engagement und der Flexibilität eines betriebs- und versichertennahen Dienstleistungsunternehmens.
Service und Beratung
Zahl der Geschäftsstellen: 3
Kundentelefon: 0800-6648025 (Geschäftstellen West), 0800/8330033 (Geschäftsstelle Ost)
Hotline medizinische Beratung: 0800 5110121
Arbeitgebertelefon: 0351-833-2484
Website: http://www.koenig-bauer-bkk.de
E-Mail: info@koenig-bauer-bkk.de
Tel: 0931-909-4338
Fax: 0391-909-4805
Allgemeine Mehrleistungen
Leistungsumfang
Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente
Budget für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente: 50,00 € / Jahr
Die BKK KBA zahlt 80 Prozent der Kosten, aber maximal 50 Euro für Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
Schwangerschaft, Geburt und Kinder: Mehrleistungen
Leistungsumfang
Künstliche Befruchtung
Kostenübernahme in Prozent der Gesamtkosten: 50,00 %
Übernimmt die gesetzlich geregelten Ansprüche von 50 Prozent der Gesamtkosten.
Dokumentation: Satzung und Finanzen
- Satzung (Stand: 29.11.2021)